×
Yamaha MusicCast 200 Test der Kompaktanlage

Anzeige

Yamaha MusicCast 200 Test der Kompaktanlage

HiFi für jeden Tag: Die Yamaha MusicCast 200 TSX-N237D bringt Streaming, CD und Radio in einer edlen Kompaktanlage zusammen – und klingt dabei deutlich größer, als sie aussieht.

Anzeige

Yamaha MusicCast 200 TSX-N237D Test

Yamaha MusicCast 200 TSX-N237D Test

Auf den ersten Blick könnte man die Yamaha MusicCast 200 fast für einen stylischen Radiowecker halten. Doch sobald man sie einschaltet und mit der MusicCast-App verbindet, offenbart sich ein extrem durchdachtes All-in-One-System, das sich nicht nur auf dem Nachttisch gut macht. Ich habe sie eine Woche lang im Alltag getestet – und dabei kaum einen Wunsch offen gelassen.

Das Design wirkt zurückhaltend, aber hochwertig. Die glänzende Oberfläche mit dezenten Tasten braucht etwas Pflege, aber das Qi-Ladepad oben drauf war im Alltag super praktisch. iPhone einfach drauflegen, fertig – kein Kabelsalat, keine Suche nach dem Ladegerät. Die Fernbedienung wirkt zwar etwas altmodisch, aber mit der App geht sowieso alles bequemer.

Alles drin: Streaming, CD, Radio – und mehr

Was die MusicCast 200 in Sachen Anschlussvielfalt bietet, ist in dieser Geräteklasse kaum zu toppen: Bluetooth, AirPlay 2, Spotify Connect, Internetradio, DAB+, ein CD-Laufwerk für die alten Schätze – alles ist da. Und alles funktioniert so, wie es soll. Besonders praktisch fand ich, wie schnell man zwischen den Quellen wechseln kann – morgens beim Frühstück DAB-Radio, nachmittags ein Album auf CD, abends dann eine Spotify-Playlist oder ein Podcast direkt vom NAS. Die Einrichtung war in wenigen Minuten erledigt.

Ein kleiner Wermutstropfen: Bei DAB+ muss man sich durch die Sender „durchzappen“, da es keine alphabetische Senderliste gibt. Das kostet ein paar Sekunden extra – lässt sich aber verschmerzen, wenn man seine Lieblingssender als Favoriten speichert.

 

Alles drin: Streaming, CD, Radio – und mehr

 

MusicCast 200 im Klangtest

Was mich am meisten überrascht hat, war der Klang. Die Yamaha MusicCast 200 klingt deutlich erwachsener, als man es einer so kompakten Anlage zutrauen würde. Bei der Billie-Eilish-Single „Lunch“ war der Bass angenehm tief, aber nie schwammig – genau richtig für moderne Popproduktionen. Taylor Swifts „Fortnight“ kam mit klaren Mitten und präsenter Stimme, während bei Arctic Monkeys oder Daft Punk die Dynamik spürbar wurde, ohne dass es überzeichnet wirkte.

Selbst bei Filmabenden wusste die kleine Anlage zu überzeugen: Beim Stream einer Folge „Succession“ auf dem iPad (via Bluetooth) war der Dialog glasklar verständlich, und die atmosphärische Musik im Hintergrund bekam eine neue Tiefe. Klar, echte Stereo-Bühne wie mit zwei getrennten Lautsprechern gibt es hier nicht – dafür sind die Speaker einfach zu nah beieinander. Aber als kompakte Klanglösung für kleinere Räume funktioniert das erstaunlich gut.

Über die App lässt sich der Klang individuell anpassen – ich habe in meinem Raum die Bässe leicht reduziert und die Höhen etwas angehoben. Auch ein Bass-Boost ist verfügbar, aber der kann schnell zu viel des Guten sein, gerade wenn die Anlage in einem Regal steht.

 

Komfort-Funktionen im Alltag

 

Komfort-Funktionen im Alltag

Richtig angenehm fand ich die vielen kleinen Komfort-Funktionen: Das Qi-Ladefeld war fast täglich im Einsatz. Auch die fünf programmierbaren Weckzeiten mit großer Schlummertaste haben sich im Schlafzimmer-Test bewährt – man merkt, dass Yamaha hier auch an praktische Szenarien gedacht hat.

WLAN-Einbindung und Multiroom-Funktion über MusicCast klappten ebenfalls problemlos. Ich habe die Anlage mit einem Yamaha WLAN-Lautsprecher MusicCast 20 (Test) und dem Plattenspieler Yamaha MusicCast Vinyl 500 gekoppelt – super, wenn man nahtlos vom Wohnzimmer weiterspielen will.

Fazit

Die Yamaha MusicCast 200 TSX-N237D ist keine kompromisslose High-End-Anlage, aber ein überraschend erwachsenes, vielseitiges und stilvolles All-in-One-System. Wer klassische Medien wie CD oder Radio mit modernen Streaming-Diensten verbinden möchte, bekommt hier ein rundes Gesamtpaket mit intuitiver Bedienung, cleveren Alltagsfunktionen und einem ausgewogenen Klangbild.

 

Die Yamaha MusicCast 200 TSX-N237D ist keine kompromisslose High-End-Anlage

 

Vorteile

  • ausgewogener, überraschend kräftiger Klang
  • enorme Quellenvielfalt (CD, DAB+, Streaming, Bluetooth)
  • App-Bedienung sehr gelungen
  • drahtloses Smartphone-Laden

Nachteile

  • keine DAB-Senderliste
  • keine Unterstützung für Bluetooth aptX
  • Fernbedienung wenig hochwertig

Preis

  • Yamaha MusicCast 200 TSX-N237D: 719 Euro (UVP

Anzeige

 

Yamaha MusicCast 200 Bewertung

8.8 Punkte
Design / Verarbeitung8.5
Aufbau / Einrichtung9
Funktion / Zubehör9.5
Klang / Preis8
Preis / Leistung9

Anzeige