

Der schottische Hersteller Linn hat die fünfte Generation seines All-in-One-Players Majik DSM angekündigt. Das neue Modell kombiniert Streamer, Vorverstärker, D/A-Wandler und Endstufe in einem kompakten Gehäuse aus Aluminium und ist laut Hersteller auf Langlebigkeit und Klangqualität ausgelegt.
Im Zentrum steht eine überarbeitete D/A-Wandlung mit proprietärem Clocking und Upsampling, die den Signalfluss vor der Endstufe verbessern soll. Die integrierte Class-D-Endstufe arbeitet laut Linn besonders effizient und verzerrungsarm. Ein weiteres zentrales Element ist die Raumkorrektur-Software Space Optimisation, die individuell an Raumgröße und Lautsprecherposition angepasst werden kann.
Passend dazu: Zu Gast bei LINN: MODERNHIFI auf Hausbesuch
Der Linn Majik DSM 2025 bietet eine Vielzahl analoger und digitaler Eingänge, darunter HDMI mit eARC, USB, S/PDIF (optisch & koaxial), Cinch sowie einen Subwoofer-Ausgang. Auch Bluetooth, AirPlay 2 und Spotify Connect werden unterstützt. Die Bedienung erfolgt über die Linn App (iOS, Android, Desktop) oder über das integrierte Display mit Glasdrehregler.
Das Gehäuse besteht aus einem einzigen Stück gebürstetem Aluminium mit Pulverbeschichtung. Die Front ist aus gegossenem Acryl gefertigt, das Display monochrom und zurückhaltend integriert. Der massive Glasdrehregler ermöglicht eine taktile Bedienung ohne App.
Sämtliche Software wird bei Linn im Haus entwickelt. Regelmäßige Updates erweitern Funktionsumfang und Performance. Neben Streaming über Qobuz, Tidal oder Deezer stehen auch Internetradio und lokale Medienserver zur Verfügung.
Der Linn Majik DSM (5. Generation) ist ab sofort erhältlich. Der Preis liegt bei 4.300 Euro (zzgl. MwSt.). Im Set mit den Kompaktlautsprechern Linn 119 beträgt der Preis 6.798 Euro, mit den Standlautsprechern Linn 150 9.798 Euro.
Anzeige