

Schon beim Auspacken beeindrucken die Soundcore Liberty 4 Pro mit durchdachtem Design. Die In-Ears sitzen sicher, sind leicht und drücken auch nach Stunden nicht. Sechs Silikonaufsätze sorgen für den perfekten Sitz. Ob auf dem Laufband, in der Bahn oder im Homeoffice: Die Kopfhörer bleiben stabil und bequem.
Das Ladecase ist etwas klobiger als andere, bietet aber ein interessantes Extra: ein kleines Display unter einer transparenten Klappe. Es zeigt Akkustände und Modi an und lässt sich über eine Touch-Leiste steuern. Anfangs ungewohnt, gelingt das Umschalten zwischen ANC, Transparenzmodus und Co. nach kurzer Eingewöhnung auch bei geschlossenem Case. Ein praktisches Detail, das im Alltag nützlich ist – auch wenn man sich gelegentlich verklickt.
Wer satten, druckvollen Klang mag, liegt hier richtig: Die Liberty 4 Pro klingen nicht neutral, aber spaßig abgestimmt. Bei Dua Lipas „Training Season“ oder Travis Scotts „FE! N“ entfalten sie ordentlich Punch. Der Bass ist tief und präsent, ohne zu wummern, während Stimmen klar im Mix stehen. Bei jazzigen Stücken wie Norah Jones‘ „Flipside“ wirken die Höhen manchmal überpräsent, was sich über den Equalizer in der App anpassen lässt.
Besonders beeindruckend ist die Klangbühne: Serien wie „The Last of Us“ wirken mit aktiviertem Spatial Audio direkter, auch wenn die virtuelle Räumlichkeit nicht ganz an Kinokopfhörer heranreicht. Bei Filmen wie „Dune“ überzeugt die Kombination aus tiefem Sound und aktiver Geräuschunterdrückung. Leise Dialoge bleiben verständlich, während der Score Druck entfaltet.
Das Active Noise Cancelling der Soundcore Liberty 4 Pro ist in dieser Preisklasse überdurchschnittlich. Gleichmäßige Störquellen wie Straßenlärm oder Bahnfahrten werden effektiv ausgeblendet. Selbst im vollen Großraumbüro bleibt es angenehm ruhig. Ein Clou ist der integrierte Luftdrucksensor, der das ANC an die Umgebung anpasst – etwa im Flugzeug. Im Test simulierten wir die Wirkung am Boden, und auch hier funktionierte die Anpassung über die App problemlos.
Die Soundcore-App ist ein echtes Plus. Sie ermöglicht nicht nur die Anpassung der Klangsignatur, sondern auch die individuelle Steuerung der In-Ears. Besonders hilfreich: Die HearID-Funktion erstellt ein persönliches Hörprofil anhand eines kleinen Hörtests. Das Resultat: ein differenzierteres Klangbild, das selbst Podcasts wie „Lanz & Precht“ oder Hörbücher angenehmer klingen lässt.
In Sachen Ausdauer gibt es kaum Grund zur Klage. Bis zu sieben Stunden Wiedergabezeit mit aktiviertem ANC sind realistisch, und mit Ladecase erreicht man rund 40 Stunden. Besonders praktisch: Die Schnellladefunktion bringt nach nur zehn Minuten im Case bis zu drei Stunden Musik zurück. Das erweist sich im Alltag oft als Retter in der Not.
Die Soundcore Liberty 4 Pro bieten ein rundes Gesamtpaket für alle, die mehr als nur „Kopfhörer mit ANC“ suchen. Der Klang ist dynamisch und individuell anpassbar, das Display-Case ein spannender Bonus. Wer Lust auf viel Sound, viele Optionen und eine Prise Innovation hat, ist hier gut aufgehoben.
Anzeige