×
Marshall Monitor III ANC Test Bluetooth-Over-Ear-Kopfhörer

Anzeige

Marshall Monitor III ANC Test Bluetooth-Over-Ear-Kopfhörer

Der Bluetooth-, Over-Ear- und Noise-Cancelling-Kopfhörer Marshall Monitor III ANC punktet im Test mit einer langen Akkulaufzeit, hochwertigem Design und hohem Tragekomfort.

Anzeige

Der Marshall Monitor III ANC will mehr als nur ein Bluetooth-Kopfhörer sein

 

Marshall Monitor III ANC Test

Schon beim Auspacken spürt man: Der Marshall Monitor III ANC will mehr als nur ein Bluetooth-Kopfhörer sein. Die typische Marshall-Optik mit Kunstlederstruktur, goldfarbenem Logo und stabilem Metallbügel vermittelt sofort Rock’n’Roll-Feeling. In der Hand wirkt der Kopfhörer robust, aber keineswegs schwer. Auf dem Kopf sitzt er angenehm locker, ohne zu wackeln – selbst bei längeren Bahnfahrten oder Spaziergängen durchs Viertel.

Die Ohrpolster sind weich und komfortabel, heizen aber nach einer Stunde leicht auf – was bei Over-Ears fast schon dazugehört. Für meinen Arbeitsweg oder lange Sessions am Laptop war der Tragekomfort jedoch insgesamt top. Besonders gefällt, wie platzsparend sich der Kopfhörer zusammenfalten lässt. Im mitgelieferten Case verschwindet er problemlos im Rucksack.

 

Beim Hör-Test zeigt der Marshall Monitor III ANC, dass er mehr kann als nur laut

 

Kraftvoller Klang mit Charakter

Beim Hör-Test zeigt der Marshall Monitor III ANC, dass er mehr kann als nur laut. Ich habe ihn durch verschiedene Genres geschickt – von modernem Indie-Pop bis zu klassischen Soundtracks – und festgestellt: Gitarrenmusik liegt ihm besonders. Die akustischen Intros von Noah Kahan oder Hozier wirken über den Monitor III angenehm greifbar, fast so, als säße der Künstler im selben Raum.

Bei Tracks wie “Angel” von Massive Attack überzeugt der Kopfhörer mit satten, druckvollen Bässen, die nie übertreiben. In “Redbone” von Childish Gambino bringt er den Funk aufs Ohr, ohne dabei die Höhen zu verschlucken – die klingen glasklar, etwa bei Billie Eilishs “What Was I Made For?” aus dem Barbie-Soundtrack. Stimmen kommen sehr direkt, allerdings fehlt den Mitten manchmal der letzte Schub – ein kleiner Wermutstropfen bei Podcasts oder komplexen Arrangements wie bei Hans Zimmers Dune-Score.

Richtig spannend wird es mit dem „Soundstage“-Modus in der App: Bei “Space Song” von Beach House oder Serien wie The Last of Us wirkt die Klangbühne tatsächlich breiter, als man es von einem geschlossenen Kopfhörer erwartet. Kein Dolby Atmos, klar – aber ein schöner Effekt, den man je nach Track oder Szene gut anpassen kann.

 

Im Alltag schlägt sich das aktive Noise Cancelling ordentlich

 

Noise Cancelling im Alltagstest

Im Alltag schlägt sich das aktive Noise Cancelling ordentlich. Im Zug oder im Café filtert der Monitor III ANC gleichmäßige Hintergrundgeräusche wie das Rattern der Schienen oder Brummen von Klimaanlagen gut heraus. Stimmen – etwa in Großraumbüros oder der U-Bahn – dringen aber noch leicht durch. In diesen Situationen hilft der Transparenzmodus, der Umgebungsgeräusche erstaunlich natürlich durchlässt. So verpasse ich keine Durchsagen mehr, wenn ich auf dem Bahnsteig stehe.

Die Bedienung verdient ein Extralob: Der kleine Joystick an der rechten Ohrmuschel ist ein Genuss. Statt nerviger Touchflächen gibt’s hier klar definierte Klicks, mit denen man laut, leise, weiter oder zurück steuert. Die beiden Zusatztasten – eine für ANC/Transparenz, die andere frei belegbar – sind clever ins Design integriert und lassen sich blind ertasten.

 

Selbst mit dauerhaft aktiviertem ANC hält der Monitor III ANC bis zu 70 Stunden durch

 

Akku für die Langstrecke

Ein echtes Highlight: die Akkulaufzeit. Selbst mit dauerhaft aktiviertem ANC hält der Monitor III ANC bis zu 70 Stunden durch – ein Wert, den kaum ein anderer Kopfhörer erreicht. Bei mir reichte eine volle Ladung locker für eine komplette Woche Homeoffice, mehrere Spaziergänge, ein langes Wochenende mit Serienmarathon – und dann war immer noch Saft übrig.

Dank Schnellladefunktion genügen 15 Minuten am Kabel für weitere 12 Stunden Laufzeit. Besonders praktisch: In der App lassen sich Akku-schonende Einstellungen aktivieren, zum Beispiel, um die Ladegrenze auf 90 Prozent zu begrenzen.

Fazit

Der Marshall Monitor III ANC ist mehr als ein stylisher Bluetooth-Kopfhörer – er ist ein durchdachter Begleiter für Musikliebhaber:innen mit Faible für Design. Sein Klang ist kraftvoll und lebendig, besonders bei Gitarrenmusik und modernen Popproduktionen. Zwar reicht das Noise Cancelling nicht ganz an die Topmodelle von Sony oder Apple heran, ist aber im Alltag mehr als ausreichend. Wer Wert auf intuitive Bedienung, erstklassige Akkulaufzeit und ein eigenständiges Design legt, dürfte mit dem Monitor III ANC sehr glücklich werden.

 

Vorteile

• charakterstarker Klang mit Fokus auf Höhen und Gitarren

• intuitives Bedienkonzept ohne Touch-Frust

• extrem lange Akkulaufzeit

• platzsparend und reisetauglich

Nachteile

• ANC solide, aber nicht Spitzenklasse

• Mitten könnten etwas voller sein

Preis

• Marshall Monitor III ANC Preis: 294,00 EUR

Anzeige

 

Marshall Monitor III ANC Bewertung

8.8 Punkte
Verarbeitung9.5
Tragekomfort8.5
Zubehör9
Klang8.5
Preis8.5
Angebot
Marshall Monitor III ANC Aktiver Geräuschunterdrückung Bluetooth Kopfhörer, 70 Stunden Spielzeit – Schwarz
  • 70 Stunden kabellose Spieldauer mit aktiver Geräuschunterdrückung. 100 Stunden ohne. Unzählige Stunden explosiven Hörgenusses.
  • Wir haben die aktive Geräuschunterdrückungstechnologie des Monitor III A.N.C. gegenüber dem Vorgängermodell deutlich verbessert. Sie misst jetzt auch kontinuierlich die Umgebungsgeräusche, um unerwünschten Lärm auszublenden. Es wird sich fast so anfühlen, als ob nur du und dein Lieblingsmusiker im Raum wären.

Anzeige