

Beim Onkyo TX-RZ900 handelt es sich um einen 7.2-Kanal-AV-Receiver mit einer Ausgangsleistung von 200 Watt pro Kanal. Er besitzt acht HDMI-Eingänge (einer auf der Front) und zwei HDMI-Ausgänge. Die Anschlüsse sind 4K-Ultra-HD-komform, unterstützen den 4K-Kopierschutz-Standard HDCP 2.2 und eine 4:4:4-Farbabtastung. Filme in 4K lassen sich über die HDMI-Schnittstelle in einer zweiten Zone wiedergeben.
Bereits im Auslieferungszustand ist das 3D-Surround-Format Dolby Atmos integriert. Die Alternative DTS:X wird im Laufe des Jahres per Software-Upgrade nachgereicht. Aufgrund der sieben verbauten Endstufen ist ein Surround-Aufbau mit Decken-Lautsprechern in Dolby Atmos 5.1.2 und DTS:X 7.1 möglich.
Was das Thema Netzwerk-Streaming betrifft, werden alle gängigen Standards unterstützt. Dazu zählen AirPlay, Bluetooth und WLAN. Über eine DLNA-Netzwerkfestplatte werden die verlustfreien Formate ALAC, FLAC, DSD (5,6), WAV und WMA Lossless wiedergegeben. Internetradio und Musikdienste sind in Form von Deezer, Spotify Connect und TuneIn Radio mit enthalten.
Darüber hinaus trägt der Onkyo TX-RZ900 das Zertifikat THX Select 2 Plus, welches u.a Klangmodi für Filme, Musik und Spiele bereitstellt.
Ab Ende August ist der AV-Receiver Onkyo TX-RZ900 für einen Preis von 1599,- Euro erhältlich.
In Sachen Ausstattung unterscheidet sich der Onkyo TX-RZ800 kaum vom zuvor genannten Modell. Der AV-Receiver liefert ein paar Watt weniger Ausgangsleistung. Er bringt es auf 185 Watt pro Kanal. Anstelle eines Ringkerntrafos hat der Onkyo TX-RZ800 einen EI-Transformator verbaut. Weiterhin musst Du hier auf die parallele Gegentaktschaltung für die beiden Frontkanäle verzichten, welche die Ausgangsleistung des Onkyo TX-RZ900 steigern soll.
Alle weiteren Anschlüsse und Funktionen sind bei beiden AV-Receivern identisch. Der Onkyo TX-RZ800 ist ebenfalls ab Ende August verfügbar. Der AVR wird dann für einen Preis von 1299,- Euro verkauft.
Anzeige
[amazon_link asins=’B014HGA0HK,B012UIV454′ template=’ProductCarousel‘ store=’m0715-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’9821ce5b-ee31-11e7-8e49-db81d3924279′]