Der Magnetar UDP900 beeindruckt als Universalplayer mit stilvollem und robustem Design. Das massive Metallgehäuse mit doppelter Chassis-Struktur sorgt für Stabilität und Langlebigkeit. Die asymmetrische Frontplatte aus gebürstetem Dunkelgrau und glänzendem Schwarz verleiht dem Player einen einzigartigen Look. Mit einem Gewicht von über 15 kg unterstreicht der UDP900 seine hochwertige Verarbeitung und seine Position im High-End-Segment.
Der Player unterstützt eine breite Palette von Disc-Formaten, darunter 4K UHD Blu-ray, Blu-ray, DVD, CD, SACD und DVD-Audio. Dies bietet Vielseitigkeit für alle Medienbedürfnisse und macht den UDP900 zu einem wahren Universalplayer. Die Integration von HDR10+, Dolby Vision und fortschrittlicher Upscaling-Technologie sorgt im Test eine atemberaubende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarztönen. Selbst ältere DVDs und Blu-rays profitieren vom hervorragenden Upscaling.
Die Audioleistung des Magnetar UDP900 ist ebenso beeindruckend wie seine Videofähigkeiten. Hochwertige ESS Sabre DACs (ES9038PRO für Stereo und ES9028PRO für Mehrkanal) bieten exzellente Klangqualität. Die Unterstützung von Dolby Atmos und DTS:X sorgt für ein immersives Surround-Sound-Erlebnis.
Der UDP900 eignet sich auch als hochwertiger SACD- und DVD-Audio-Player in anspruchsvollen Stereo-Set-ups. Separate analoge Stereoausgänge (XLR und RCA) und die Verwendung erstklassiger DACs ermöglichen Audiophilen, hochauflösende Audio-Discs in bester Qualität zu genießen. Eine getrennte Stromversorgung für die analogen Audiokomponenten einschließlich eines 60-W-Ringkerntransformators stellt sicher, dass das Audiosignal frei von Störungen und Verzerrungen bleibt. Zusätzlich lässt sich ein Pure Audio Modus aktivieren. Dies ermöglicht eine außergewöhnliche Detailtreue und Dynamik, die vor allem in High-End-Stereoanlagen voll zur Geltung kommt.
Die Bedienung des Magnetar UDP900 erfolgt über ein gut strukturiertes TV-Menü, das auf dem Mediatek MT8581 SoC basiert. Die Reaktionszeiten sind schnell, und Discs werden zügig erkannt und geladen. Die mitgelieferte beleuchtete Fernbedienung bietet direkten Zugriff auf alle wichtigen Funktionen, obwohl die Tastenanordnung etwas Eingewöhnung erfordert. Ein Pure Audio Modus deaktiviert die Videokomponenten, um mögliche Signalstörungen zu minimieren und ein reineres Klangerlebnis zu ermöglichen.
Die Bild- und Tonqualität des Magnetar UDP900 ist nahezu makellos. Filme spielt er mit beeindruckender Klarheit und Detailtreue ab. Im Test beeindruckt die dynamische und transparente Audioqualität. Die robuste Bauweise und die Verwendung hochwertiger Komponenten unterstreichen den Anspruch des Players, keine Kompromisse einzugehen.
Dennoch gibt es einige kleinere Abstriche. Die Benutzeroberfläche könnte für unseren Geschmack etwas moderner sein. Außerdem fehlen integrierte Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon Prime Video. Der Fokus des UDP900 liegt eindeutig auf der bestmöglichen Wiedergabe physischer Medien und hochwertiger Audiodateien. Zusatzdienste finden sich heute in nahezu allen Smart-TVs oder lassen sich kostengünstig mit einer Set-Top-Box wie einem Apple TV nachrüsten.
Mit einem Preis von rund 3.500 Euro ist der UDP900 von Magnetar eine Investition. Für Heimkino-Enthusiasten und Audiophile, die keine Kompromisse bei der Qualität eingehen wollen, ist er die erste Wahl. Der Player bietet ein hervorragendes Gesamtpaket, das sowohl im Heimkino als auch in High-End-Stereo-Set-ups auf ganzer Linie überzeugt.
Anzeige