

Die KEF R3 Meta sind in einem eleganten Hochglanzfinish erhältlich, das sofort ins Auge fällt. Die Verarbeitung ist erstklassig und lässt keine Wünsche offen. Mit den optionalen S3-Ständern, die perfekt auf die Lautsprecher abgestimmt sind, wird das Gesamtbild abgerundet. Wenn Du also das volle Potenzial der R3 Meta ausschöpfen möchtest, solltest Du die zusätzlichen 700 Euro für die Ständer einplanen. Insgesamt betrachtet, handelt es sich hierbei um ein 3.000-Euro-Paar, das jeden Raum optisch aufwertet.
Die KEF R3 Meta sind 4-Ohm-Lautsprecher mit einer Empfindlichkeit von 87 dB. Das mag auf den ersten Blick nicht besonders beeindruckend klingen, doch der Teufel steckt im Detail. Sie sind mit einem 1-Zoll-Aluminium-Hochtöner ausgestattet, der von einer Metamaterial-Scheibe flankiert wird. Diese innovative Technologie dient dazu, unerwünschte Schallwellen zu absorbieren und so für ein klareres Klangbild zu sorgen. Das gleiche Material steckt auch in den KEF LS50 Meta (Test) und in den KEF R5 Meta (Test). Hinzu kommen ein 6,5-Zoll-Aluminium-Hybrid-Treiber für den Bass und ein 5-Zoll-Treiber für den Mitteltonbereich, die in perfekter Harmonie zusammenarbeiten.
Während meiner Testphase fiel mir sofort die beeindruckende Bassleistung der R3 Meta auf. Sie füllen den Raum mit einer Tiefe und Wärme, die man bei vielen anderen Lautsprechern vermisst. Der Mitteltonbereich ist ebenso bemerkenswert, mit einer Klarheit und Substanz, die Stimmen und Instrumente zum Leben erwecken.
Die Höhen sind kristallklar, aber nie schrill oder überbetont. Dies ist besonders bei komplexen Musikstücken wichtig, bei denen viele Instrumente gleichzeitig zum Einsatz kommen.
Die R3 Meta schaffen es, eine breite und tiefe Klangbühne zu erzeugen, die das Gefühl vermittelt, mitten in einem Konzertsaal zu sitzen. Sie sind vielleicht nicht ganz so mikrodynamisch aufregend wie andere Regallautsprecher gleicher Preisklasse, aber sie bieten eine überzeugende Bassleistung, die das Gesamterlebnis abrundet.
Die KEF R3 Meta sind ein beeindruckendes Gesamtpaket. Sie bieten nicht nur ein ansprechendes Design und eine erstklassige Verarbeitung, sondern überzeugen vor allem durch ihre herausragende Klangqualität. Mit einem Preis von 2.200 Euro pro Paar sind sie zwar nicht günstig, bieten jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Audiophile, die keine Kompromisse eingehen möchten.
Anzeige