×
High End 2017 Neuheiten-Report Teil 1

Anzeige

High End 2017 Neuheiten-Report Teil 1

Alle Jahre wieder kommt die gesammelte HiFi-Branche im Mai in München zusammen, hört Diana Krall, wippt zu den Stockfisch-Klassikern, führt neue Produkte vor und beweist ihre Trinkfestigkeit in den Münchner Biergärten. Dieses Spektakel lasse ich mir natürlich nicht entgehen. Die folgende Bildershow gibt einen Einblick in meine Entdeckungsreise mit den ersten High End 2017 Neuheiten.

Anzeige

High End 2017 Neuheiten Teil 1

Dali Spektor Alteco

Dali Spektor Alteco auf der High End 2017 Dolby Atoms Lautsprecher

Dali erweitert seine Lautsprecherserie Spektor um einen Dolby-Atmos-Speaker. Der Dali Spektor Alteco ist ein Deckenstrahler, der Schall an die Zimmerdecke wirft und von da aus zurück auf den Hörplatz reflektiert. Der Speaker lässt sich auch direkt als objektbasierten Audiokanal an die Decke anbringen. Erhältlich ab Spätsommer.

Elac Adante

Die Elac Adante Lautsprecher-Serie ist nur eine von vielen High End 2017 Neuheiten von Elac

Was geht da nur bei Elac ab – vom Lautsprecher-Hersteller zum ernstzunehmenden Vollsortimenter in knapp zwei Jahren, – das schaffen nur die wenigsten. Neu ins Produktprogramm kommen dieses Jahr u.a. der Plattenspieler Miracord 70, eine halbgewachsene Concentro, der WLAN-Lautsprecher Discovery Z3 und die Mid-Fi-Serie Adante. Mehr: Elac Adante

Focal Utopia Evo

Focal Utopia Evo Lautsprecher der Premiumklasse auf der High End 2017

Focal hat auf der High End 2017 die Nachfolger von zwei Standlautsprechern aus der eigenen Premiumserie Utopia III vorgestellt. Die 3-Wege-Boxen Scala Utopia Evo (32.000 Euro/Paar) und Maestro Utopia Evo (56.000 Euro/Paar) bieten verbesserte Frequenzweichen, hauseigene Mitteltöner mit patentierter Sicke und dem wohl besten Hochtöner, den Focal bislang produziert.

KEF Q-Serie

Neuvorstellung: KEF Q-Serie Lautsprecher auf der High End 2017

Nach 16 Jahren Erfolgsgeschichte geht die Q-Serie von KEF zur High End 2017 in die 8. Auflage. Die neuen Lautsprecher sehen jetzt noch geradliniger aus und legen klanglich weiter zu. Ein kurzer Hörtest brachte ein präzises Klangbild und kraftvolle Bässe. Das Set besteht aus drei Standlautsprechern, zwei Regalboxen und einem Center.

Mytek Clef

Mytek Clef – mobiler D/A-Wandler ud Kopfhörerverstärker, der auch MQA versteht

Mytek stammt ursprünglich aus dem Pro-Audio-Bereich, in dem der Hersteller erfolgreich A/D- und D/A-Wandler für professionelle Audioaufnahmen fertigte. Jetzt bieten die New Yorker mit Wurzeln in Polen mit dem Clef einen Kopfhörerverstärker und D/A-Wandler für den Mobilbetrieb, der auch das Container-Format MQA decodiert. Mehr: Mytek Clef

Nubert nuVero 170 Exklusiv

Nubert nuVero 170 Exklusiv Lautsprecher in der Messe-Vorführung

In kaum einem Vorführraum war so viel Gedränge, wie bei den Präsentationen des neuen Flaggschiff-Lautsprechers nuVero 170 (8.900 Euro/Paar) von Nubert. Als Exklusiv-Version in goldenem Nextel- und Metallic-Lack spielte der 1,70-meter-hohe Standlautsprecher Nubert-typisch locker auf und überzeugte das Publikum mit druckvollen Bässen.

Pioneer Monitor 5

Pioneer Monitor 5 Kopfhörer-Erweiterung auf der High End 2017

Mit dem Master 1 schuf Pioneer im Jahr 2015 sein Kopfhörer-Meisterwerk. Der neue Monitor 5 hat die Schlüsseltechnologien und den klanglichen Anspruch seines großen Bruders geerbt und ist durch eine effizientere Fertigung deutlich erschwinglicher. Tragekomfort und Sitz konnten auf der High End 2017 überzeugen.

Schanks Prisma 2

Schanks Prisma 2 Aktivlautsprecher mit DSP

Der deutsche Lautsprecherhersteller Schanks will sich durch innovative Digital- und Aktivtechnologie sowie moderner Ingenieurskunst auf dem Markt beweisen. Der intelligente Aktivlautsprecher Schanks Prisma 2 (Test) bietet Membrane aus Keramik und Aluminium und setzt auf digitale Signalverarbeitung. Das Ergebnis soll frei von störendem Eigenklang sein.

Sennheiser HDV 820

Sennheiser HDV 820 Kopfhörerverstärker als Nachfolger des HDVD 800

Sennheiser löst mit dem Kopfhörerverstärker HDV 820 seinen berühmten Vorgänger HDVD 800 ab. Der neue bietet eine überarbeitete Signalverarbeitung mit symmetrischem Signalaufbau und unterstützt das SACD-Format DSD bis 12,3 MHz genauso wie PCM in einer Auflösung bis 384 kHz und 32 Bit. Ab Juli erhältlich. Mehr: Sennheiser HDV 820

Teac NR-7CD

Teac NR-7CD Verstärker CD-Player D/A-Wandler Streamer als eine der High End 2017 Neuheiten

Verstärker, CD-Player, D/A-Wandler und Streamer im Netzwerk – der NR-7CD von Teac hat viel zu bieten und sieht dabei noch ziemlich sexy aus. Analoge VU-Meter, digitale Eingangs- und Pegelanzeige und die Front aus einem Stück massivem Alumium – eine gelungene Mischung aus modernem Zeitgeist und Retro-Charme.

High End 2017 Neuheiten-Report Teil 2

Anzeige

Anzeige