

Mit der neuen „Play“-Serie bringt Eversolo ein vielseitiges All-in-One-System auf die Bühne der High End 2025. Der Play vereint Streaming, DAC und Verstärker in einem kompakten Gerät – ausgestattet mit moderner Signalverarbeitung, App-Steuerung, Raumkorrektur und Multiroom-Funktion. Zwei Ausführungen werden vorgestellt: die Standard Edition und eine CD Edition mit integriertem Laufwerk.
Im Zentrum steht der neue Eversolo Play, der alle zentralen HiFi-Komponenten in einem Aluminium-Unibody vereint. Herzstück ist ein AK4493-DAC mit einem Signal-Rausch-Abstand von ≥109 dB und einem THD von nur 0,0037 %. Der integrierte Class-D-Verstärker liefert 60 W an 8 Ohm bzw. 110 W an 4 Ohm und soll selbst anspruchsvolle Lautsprecher mühelos antreiben.
Eversolo integriert zudem zahlreiche Streamingdienste direkt ins System: TIDAL, Qobuz, Deezer, Amazon Music und TuneIn Radio lassen sich über eine einheitliche Oberfläche bedienen. Dank nativer Unterstützung von TIDAL Connect und ROON Ready ist verlustfreies Streaming ohne Umwege möglich.
Mit eingebauter Multiroom-Unterstützung lässt sich der Play einfach mit anderen Eversolo-Geräten koppeln – für Musik im ganzen Haus, steuerbar per App. Eine integrierte Raumkorrektur analysiert mithilfe eines Smartphones oder USB-Mikrofons die akustischen Gegebenheiten und passt die Frequenzgänge automatisch an.
Für Nutzer mit großer Musiksammlung bietet Eversolo ein eigenes Bibliotheksverwaltungssystem mit Cloud-, NAS- und USB-Unterstützung sowie plattformübergreifender Struktur. Die globale Suchfunktion soll schnelles Navigieren in Online- und Offline-Archiven ermöglichen.
Die Rückseite des Play ist mit zahlreichen Anschlüssen bestückt:
Die Eversolo Play CD Edition bietet zusätzlich ein integriertes Hitachi-LG-ROM-Laufwerk für klassische Musikwiedergabe.
Anzeige