×
Audiolab D7 & D9: DAC-Duo für höchste Ansprüche

Anzeige

Audiolab D7 & D9: DAC-Duo für höchste Ansprüche

Mit den Digital-Analog-Wandlern D7 und D9 bringt Audiolab zwei neue Geräte auf den Markt, die audiophile Klangqualität mit moderner Funktionalität verbinden. Ob kompakt und vielseitig oder groß und kompromisslos: Beide Modelle setzen neue Maßstäbe in ihrer Klasse.

Anzeige

Der Audiolab D7 richtet sich an Musikliebhaber

 

Audiolab D7: Der Allrounder für moderne HiFi-Setups

Der Audiolab D7 richtet sich an Musikliebhaber, die ein platzsparendes Gerät mit überzeugender Technik suchen. Mit nur 25 cm Breite passt er problemlos ins Regal oder auf den Schreibtisch – ohne klangliche Kompromisse.

Im Inneren arbeitet der ESS9038Q2M DAC-Chip, der eine präzise Wandlung bis 32 Bit / 768 kHz PCM und DSD512 erlaubt. MQA-Dateien werden vollständig decodiert – für Studio-Master-Klangqualität. Als Eingänge stehen neben USB-B (für PC/Mac) und USB-A (für Sticks) auch zwei optische und zwei koaxiale Digitalanschlüsse zur Verfügung. Bluetooth 5.1 mit aptX HD sorgt für kabellosen Musikgenuss in hoher Qualität.

Besonders praktisch: Der D7 bringt einen integrierten Kopfhörerverstärker mit, der über einen 6,3-mm-Klinkenausgang angesprochen wird. Und dank symmetrischer XLR-Ausgänge lässt sich der DAC auch in anspruchsvollere Setups integrieren.

 

Audiolab D7: Der Allrounder für moderne HiFi-Setups

 

Audiolab-D7-back

 

Audiolab D9: Die neue Referenzklasse

Der größere Bruder, Audiolab D9, zielt auf anspruchsvolle High-End-Anwendungen und nutzt mit dem ESS9038PRO einen der leistungsstärksten Wandlerchips am Markt. Auch er unterstützt PCM bis 768 kHz und DSD bis 512 – inklusive vollständiger MQA-Entfaltung.

Was ihn auszeichnet, ist nicht nur die Klangqualität, sondern auch die Bedienfreundlichkeit: Ein 2,8-Zoll-Farbdisplay zeigt wahlweise VU-Meter oder Menüfunktionen an, die über einen zentralen Drehgeber gesteuert werden. Der D9 bietet zudem AES/EBU als digitalen Profi-Eingang und unterstützt Bluetooth-Streaming mit aptX HD und LDAC – für maximale Flexibilität bei der Quellwahl.

Auch der Kopfhörerverstärker wurde nochmals aufgewertet und treibt selbst anspruchsvolle Kopfhörer mühelos an. Mit XLR-Ausgängen, stabiler Verarbeitung im Aluminiumgehäuse und einer durchdachten Menüführung ist der D9 eine echte Komplettlösung für audiophile Setups.

 

Audiolab D9: Die neue Referenzklasse

 

Der Audiolab D9, zielt auf anspruchsvolle High-End-Anwendungen und nutzt den ESS9038PRO

 

Audiolab D9-Back

 

Audiolab M-DAC, neu gedacht

Audiolab war mit dem legendären M-DAC ab 2011 einer der Wegbereiter hochwertiger Digital-Analog-Wandler in bezahlbaren Preisregionen. Die D7- und D9-Modelle setzen diese Linie fort, greifen aber auf neueste Technologien und praxisgerechte Funktionen zurück, die sie für aktuelle Musiksysteme prädestinieren – vom Streaming über USB bis hin zu kabelloser Wiedergabe per Bluetooth.

Verfügbarkeit und Preise

Beide Modelle sind ab sofort erhältlich. Der Audiolab D7 ist für 599 Euro im Handel verfügbar, der Audiolab D9 wechselt für 1.299 Euro den Besitzer.

Anzeige

 

Anzeige