×
Yamaha WXC-50 Netzwerkplayer

Anzeige

Yamaha WXC-50 / WXA-50: MusicCast-Verstärker

Mit dem Yamaha WXC-50 und dem Yamaha WXA-50 reicht der bekannte AV-Hersteller einen Netzwerkplayer und einen Stereo-Verstärker für sein Multiroom-System MusicCast nach. So bringt man die HiFi-Anlage ins 21. Jahrhundert.

Anzeige

Noch mehr MusicCast

Mit 23 Produktankündigungen startete das Multiroom-System Yamaha MusicCast einen Frontalangriff auf bereits bestehende Systeme. Egal ob AV-Receiver, Stereoanlage oder Aktivlautsprecher – alle neuen Yamaha-Komponenten kommunizieren untereinander und schieben sich die Musikdateien beliebig hin und her.

Trotz der Vielzahl an Produkten haben bisher noch zwei gefehlt: ein Netzwerk-fähiger Stereo-Verstärker und ein Audiostreamer, der die bereits vorhandene HiFi-Anlage in das Multiroom-System einbindet. Die reicht der Hersteller jetzt nach: Der Yamaha WXC-50 bringt MusicCast für HiFi- und Heimkino-Anlagen und der Yamaha WXA-50 macht aus einfachen Lautsprechern mal eben Multiroom-Speaker.

Yamaha WXC-50

Der Yamaha WXC-50 ist für alle diejenigen gemacht, die nicht gleich ihre komplette HiFi-Anlage austauschen wollen, dennoch Interesse an der multimedialen Audiovernetzung haben. Der kleine Streamer ist nur ein Bruchteil so groß, wie ein klassischer Stereo-Verstärker – seine Anschlüsse zeigen dafür volle HiFi-Kompatibilität.

Eingänge und Ausgänge gibt’s am Yamaha WXC-50 in analoger und digitaler Form, um ein Multiroom-System in zwei Richtungen aufzubauen. Der Netzwerkplayer wird entweder direkt an den Zuspieler wie einen D/A-Wandler oder CD-Player gehängt und streamt die Signale an weitere Multiroom-Komponenten. Oder er dient als Audioempfänger mit nachgestelltem Stereo-Verstärker und nimmt über das Netzwerk beispielsweise Audiostreams in DSD 5,6 und PCM bis 32 Bit /384 Kilohertz auf.

Yamaha WXA-50

Der Yamaha WXA-50 (Test) ist ein kompakter Netzwerkplayer mit eingebautem Verstärker. Mehr als ein Paar Passivlautsprecher braucht man nicht, um Musik in bester Qualität wiederzugeben. Mit einer Ausgangsleistung von zweimal 55 Watt sollte genug Power zur Verfügung stehen, um Regallautsprecher oder mittelgroße Standlautsprecher anzutreiben.

Für die Lautstärkesteuerung bringt der Yamaha WXA-50 einen Regler auf der Vorderseite des Gehäuses mit. Noch komfortabler geht’s über die Yamaha MusicCast-App, die es für iOS- und Android-Smartphones bzw. Tablets gibt.

Das Gehäuse ist nahezu baugleich zu dem des Netzwerkplayers Yamaha WXC-50. Nettes Detail: Der Verstärker lässt sich sowohl horizontal als auch vertikal aufstellen.

Die beiden Neuvorstellungen kommen im August 2016 auf den Markt. Mehr zu den Möglichkeiten des Yamaha MusicCast-Systems kannst Du bereits jetzt im Yamaha NX-N500 Test nachlesen.

Yamaha WXC-50 Preis: 524,36 EUR
Yamaha WXA-50 Preis: 549 Euro

Anzeige


Angebot
Yamaha MusicCast WXA-50 HiFi-Verstärker dunkel silber – Hochwertige, kompakte Endstufe für die Heimkinoanlage - kompatibel mit Alexa Sprachsteuerung – 250 W ICEpower
  • Der Audio-Verstärker verkörpert eine klassische Verstärkeranwendung in modernstem Design und bietet satten, kraftvollen Sound - optimale Musikstreaming-Unterstützung für das Heimkino Soundsystem
  • Smart Home für Musikliebhaber: Das Yamaha MusicCast System bietet drahtlosen WiFi Zugriff auf die gesamte Musik-Bibliothek und hebt das Hörerlebnis auf ein neues Level - mehr als nur Multiroom!
  • Stereo Amplifier mit Alexa Skills für zuhause: Entweder in jedem Raum dieselbe Musik hören oder unterschiedliche Inhalte in verschiedenen Räumen abspielen / Auch via Airplay & Bluetooth

Anzeige