×
Yamaha RX-A880 AV-Receiver mit Dolby Atmos DTS:X Dolby Vision Amazon Alexa

Anzeige

Yamaha RX-A680 / RX-A880 AV-Receiver verstehen Amazon Alexa

Die AV-Receiver Yamaha RX-A680 und Yamaha RX-A880 sollen mit erlesenen Bauteilen und resonanzgedämpften Gehäusen überzeugen. Mit Burr-Brown-D/A-Wandler verarbeiten sie Hi-Res-Audiomaterial mit bis zu 384 Kilohertz (kHz) und 32 Bit.

Anzeige

Yamaha RX-A680

Yamaha RX-A680 AV-Receiver Titan Aventage-Serie Yamaha RX-A680 AV-Receiver Anschlüsse auf der Rückseite

Dank des Multiroom-Systems Yamaha MusicCast sind alle MusicCast-Geräte Teil eines großen Audio-Netzwerks und bringen Musik in jeden Raum – so auch die AV-Receiver Yamaha RX-A680 und Yamaha RX-A880.

Ob Streaming über Spotify, TIDAL oder Deezer, die Wiedergabe über Apple Airplay oder Bluetooth oder digitales Radio über DAB+ – die Heimkino-Receiver der Avetage-Serie unterstützen die volle Bandbreite aktueller Wiedergabestandards.

Dank des integrierten D/A-Wandlers können auch Audiodateien in Hi-Res-Auflösung /32 Bit / 384 kHz) über das heimische Netzwerk empfangen und wiedergegeben werden.

Die MusicCast-Surround-Technologie macht außerdem das Verlegen von Kabeln durch den Raum überflüssig. So lassen sich die Streaming-Lautsprecher Yamaha MusicCast 20 und MusicCast 50 als rückwärtige Lautsprecher kabellos in das System einbinden.

Der Yamaha MusicCast Sub 100 Subwoofer sorgt zudem für ein Fundament im Bassbereich und kann dabei ebenfalls drahtlos über MusicCast-Surround verbunden werden.

Yamaha RX-A880

Yamaha RX-A880 Anschlüsse Terminal Yamaha RX-A880 Front mit Amazon Alexa Sprachassistenten

Der AV-Receiver Yamaha RX-A680 kommt mit vier HDMI-Eingängen sowie einem HDMI-Ausgang (alle inklusive HDCP 2.2). Der Surround-Verstärker Yamaha RX-A880 kann mit sieben HDMI-Eingängen (davon drei mit HDCP 2.2) sowie zwei HDMI-Ausgängen (beide inklusive HDCP 2.2) aufwarten.

Schallplattenlieberhaber freuen sich über den integrierten Phono-Eingang. Beim Yamaha RX-A880 ist zudem eine analoge Vorverstärkersektion integriert. Die Endstufen liefern im Falle des Yamaha RX-A680 bis zu 115 Watt Leistung an 6 Ohm sowie bis zu 160 Watt Leistung beim Yamaha RX-A880 an 4 Ohm und ermöglichen bei beiden Modellen eine 7.2-Lautsprecherkonfiguration.

Beide Yamaha-AV-Receiver unterstützen die objektbasierten Klangformate Dolby Atmos und DTS: X als auch Bildstandards wie Dolby Vision oder Hybrid Log-Gamma. Der integrierte CINEMA DSP 3D soll das Klanggeschehen zu einer noch intensiveren und immersiven Erfahrung machen.

Die bekannte YPAO-Einmess-Automatik ist ebenfalls integriert. Beim Yamaha RX-A880 kommt zudem das YPAO-R.S.C.-Verfahren zum Einsatz, dass noch genauere Messergebnisse liefern soll.

Als weiteres Highlight bieten die AV-Receiver dank der Integration vom Amazon Alexa eine Möglichkeit zur Sprachsteuerung. Mit dem MusicCast Smart Home Skill lassen sich somit Basisfunktionen wie laut/leise, Play/Pause oder an/aus per Sprachbefehl auslösen.

Preise und Verfügbarkeit

Die Yamaha-Aventage-AV-Receiver der RX-A80-Serie sind in den Farbvarianten Schwarz und Titan erhältlich.

Yamaha RX-A680 Preis: 749 Euro
Yamaha RX-A880 Preis: 1099 Euro
Verfügbar ab: August 2018

Anzeige

Anzeige