

Mit der Unterstützung von Apple AirPlay 2 können Apple Music sowie viele andere Streaming-Dienste von iPhone, iPad, HomePod und Mac auf mehrere Yamaha-Geräte und AirPlay2-kompatible Lautsprecher gleichzeitig übertragen werden.
Dank Siri auf iPhone oder iPad kann so die Wiedergabe überall im Haus mit Sprachbefehlen gesteuert werden. Darüber hinaus sei es möglich, Spotify Connect mit kostenlosen Spotify Accounts zu verwenden, was bisher nu nur kostenpflichtigen Abonnements vorbehalten war.
Das Apple Airplay 2 / Spotify Connect Update gibts für: Yamaha MusicCast 20 (Test) und MusicCast 50 Streaming-Lautsprecher, Yamaha MusicCast BAR 400 (Test) Soundbar, AV-Receiver der RX-Ax80 Serie, AV-Receiver der RX-Vx85 Serie, RX-S602 Slimline AV-Receiver, ATS-4080 Soundbar und CX-A5200 AV-Preamp, XDA-QS5400 MusicCast Multiroom Streaming-Verstärker
Verfügbar ab Sommer 2019 für: Yamaha MusicCast VINYL 500 (Test) Plattenspieler
Actions on Google ermöglicht die Sprachsteuerung kompatibler Yamaha-Produkte über Google Assistant. Damit können Google Home und Android- oder iOS-Mobilgeräte verwendet werden, um ein Yamaha-Heimkino zu steuern, Räume zu koppeln oder die Lautstärke anzupassen.
Verfügbar ab 16. April 2019 (MusicCast App Update) für: Alle MusicCast-Geräte seit 2015.
Dank eARC (Enhanced Audio Return Channel) werden nun auch unkomprimierte Audioformate wie Dolby TrueHD und DTS-HD, ebenso objektbasierte Surround-Formate wie Dolby Atmos und DTS:X per Audio Return Channel unterstützt. Die Funktion wird als Update für Yamaha-AV-Receiver aus den Jahren 2017 und 2018 eingespielt.
Verfügbar ab Ende April für: AV-Receiver der RX-Ax80 Serie, AV-Receiver der RX-Ax70 Serie, AV-Receiver der RX-Vx85 Serie, AV-Receiver der RX-Vx83 Serie, RX-S602 Slimline AV-Receiver und CX-A5200 AV-Preamp.
Anzeige