

Von dem, was wir bisher gehört haben, könnte die Wiederauferstehung von „Yamaha MusicCast“ zum neuen Sonos-Killer werden. Jetzt musst Du Dich nicht mehr zwischen drei Lautsprechern und einer Soundbar entscheiden. Bei Yamaha wird von und auf jedes AV-Produkt gestreamt, das Du Dir vorstellen kannst.
Zunächst einmal zu den harten Fakten: Yamaha MusicCast streamt in HD! AiFF, FLAC und WAV werden bis 24 Bit und 192 kHz unterstützt. ALAC ist mit 24/96 dabei. Selbst DSD 5,6 MHz ist möglich, zumindest in den höherpreisigen Produktkategorien. Von da aus sampelst Du sie einfach herunter und streamst die Musik weiter auf ein kleineres Yamaha-MusicCast-Produkt.
Ebenfalls an Bort sind die Streaming-Standards Apple AirPlay und Bluetooth. Die Yamaha-MusicCast-Komponenten haben sowohl einen Bluetooth-Empfänger als auch einen -Sender eingebaut. Damit streamst Du Audiodateien auch auf Bluetooth-Lautsprecher und -Kopfhörer anderer Hersteller.
„Wireless-Dircet Streaming“ ermöglicht die kabellose Verbindung zwischen einem Yamaha-MusicCast-Produkt und einem Smart Device, ohne das Du dafür ein Netzwerk brauchst. Jede der Komponenten verfügt darüber hinaus über analoge Eingänge, die im gesamten Multiroom-System zur Verfügung stehen.
Zur Steuerung des Multiroom-Systems stellt Yamaha eine kostenfreie App für iOS und Android bereit. MusicCast wird in allen neuen Yamaha-Produkten als fester Standard integriert sein. Aktuelle Geräte werden teilweise per Upgrade aufgerüstet.
Yamaha-MusicCast-Produkte:
[amazon_link asins=’B01K1ZM542,B0713NRK5R,B0123ZOALO‘ template=’ProductCarousel‘ store=’m0715-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’3265ac15-ee39-11e7-b0ef-1bd6b8101120′]