

Ultra-Kurzdistanz-Projektoren (Ultra-Short-Throw-Beamer / UST) sind in der Unterhaltungselektronik ein heißes Thema, aber oft mit einem hohen Preis verbunden. Der Xgimi Aura versucht, diese Barriere zu durchbrechen, indem er eine beeindruckende Leistung für einen Preis weit unter 3.000 Euro bietet. Aber kann er wirklich mit den teureren Modellen mithalten? In diesem Testbericht schauen wir uns den Aura an.
Der Xgimi Aura ist ein eleganter und moderner Projektor, der sich nahtlos in jedes Wohnzimmer einfügt. Mit seinen Maßen von 606 x 401 x 140 mm (L × B × H) und einem Gewicht von 11 Kilogramm ist er bei weitem nicht der kleinste Projektor, aber sein unauffälliges Design macht das wieder wett. Die Fernbedienung ist aus Vollmetall gefertigt und bietet eine haptische Erfahrung, die man von High-End-Geräten erwartet. Das größere Gehäuse des Projektors hilft zudem bei der Luftzirkulation und sorgt für eine leisere Betriebslautstärke.
Die Einrichtung des Xgimi Aura ist dank des integrierten Betriebssystems Android TV 10 ein Kinderspiel. Nach dem Einschalten führt ein Einrichtungsassistent durch die grundlegenden Schritte, einschließlich der Verbindung mit dem WLAN und der Anmeldung bei Google. Die Fernbedienung verfügt über eine spezielle Google-Assistant-Taste, die die Sprachsteuerung erleichtert.
Der Xgimi Aura bietet eine beeindruckende 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) und kann ein Bild von bis zu 120 Zoll Diagonale projizieren. Das ist größer als die meisten Fernseher! Die Helligkeit beträgt 2400 ANSI-Lumen, was zwar nicht die hellste Option auf dem Markt ist, aber in den meisten Lichtverhältnissen ausreichend ist. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit der Feinabstimmung des Fokus, die ein gestochen scharfes Bild ermöglicht. Der Projektor verwendet eine 0,47-Zoll-DLP-DMD-Bildgebungschip von Texas Instruments und erreicht die 4K-Auflösung durch spezielle Spiegeltechniken.
Der Xgimi Aura ist mit einem Lautsprechersystem von Harman Kardon ausgestattet, das eine Gesamtleistung von 60 Watt bietet. Das bedeutet, dass der Sound klar, laut und voll ist. Die Lautsprecher bieten ausreichend Klarheit und Bass für den täglichen Gebrauch, obwohl ein externes Soundsystem für ein immersiveres Erlebnis sorgen würde.
Für Gamer bietet der Xgimi Aura einen speziellen „Gaming-Modus“, der die Latenz auf etwa 35 Millisekunden reduziert. Das ist zwar nicht ideal für Profi-Gamer, aber für den Alltag mehr als ausreichend. Der Projektor unterstützt auch 120 FPS bei einer Auflösung von 1080p, obwohl die tatsächliche Bildwiederholrate auf 60 Hz begrenzt ist.
Neben dem Android TV 10-Betriebssystem bietet der Xgimi Aura eine Reihe von Bildoptimierungsfunktionen. Dazu gehört die MEMC-Technologie, die Bewegungsunschärfe reduziert, allerdings mit gemischten Ergebnissen. Ein Firmware-Update könnte dieses Problem in Zukunft beheben. Es gibt auch eine Rauschunterdrückungsfunktion, die vollständig deaktiviert werden kann, um die Filmkornintegrität zu erhalten.
Mit einem UVP von 2.499 Euro ist der Xgimi Aura sicherlich keine günstige Investition, aber im Vergleich zu anderen UST-Projektoren bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn man die Bild- und Tonqualität, die Benutzerfreundlichkeit und die zusätzlichen Funktionen berücksichtigt, erscheint der Preis gerechtfertigt.
Der Xgimi Aura ist ein beeindruckender 4K-Ultrakurzdistanz-Laserprojektor, der in vielen Bereichen glänzt. Er bietet eine hervorragende Bild- und Tonqualität, eine einfache Einrichtung und eine solide Gaming-Erfahrung. Einige kleinere Schwächen wie die Helligkeit und die MEMC-Leistung können durch zukünftige Updates behoben werden. Insgesamt ist der Xgimi Aura eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein Heimkinoerlebnis der Extraklasse suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Anzeige
</br>