×
Ultrasone-Go Test Over-Ear-Kopfhörer mit 32-Ohm-Impedanz für die Wiedergabe am Smartphone

Anzeige

Ultrasone Go Test: Reise-Kopfhörer

Nachdem wir zuletzt den Edition 8 Carbon von Ultrasone für knapp 1.700,- Euro im Test hatten, kannst Du mit dem Ultrasone Go rund 1.600,- Euro sparen. Doch wie viel Technik vom Großen steckt noch in dem Kleinen drin? Wir haben es im Ultrasone Go-Test herausgefunden.

Anzeige

Ultrasone Go Test

ULTRASONE GO aptX Bluetooth Kopfhörer in Schwarz-Silber mit Akku | Inklusive Transport-Tasche und Kabel
  • Praktischer Audio Begleiter ❱ Im Lieferumfang der dynamischen und geschlossenen wireless Headphones sind zusätzlich ein Kabel mit Fernbedienung und eine Transporttasche enthalten.

Im direkten Vergleich zum Edition 8 Carbon merkt man schon einen deutlichen Unterschied. Der 8er ist größer, schwerer und wirkt im Gesamten einfach wertiger. Doch nicht in jeder Disziplin ist größer und schwerer auch gleich besser. Für den mobilen Einsatz bevorzugen wir zumindest einen leichten und schlanken Kopfhörer.

Hier springt der Ultrasone Go ein, der gerade einmal 133 Gramm auf die Waage bringt. Sein Kopfbügel ist sehr schlank ausgeführt und auch die Ohrmuscheln wirken angenehm dezent.

Wer hier von reinem Kunststoff ausgeht, hat sich getäuscht. Denn die Ohrmuscheln sind mit Aluminium verstärkt.

Die Ohrpolster bestehen aus dem neuen Trendmaterial Protein-Leder. Das Imitat lässt sich nur schwer vom Original unterscheiden und überzeugt auf dem Kopf durch seine Elastizität.

Das Kopfband selbst besteht aus Kunststoff und gibt eigentlich gar nicht nach. Generell wirkt der Kopfhörer auf uns etwas steif. Um die Ohrschalen einzudrehen, mussten wir schon etwas Kraft anwenden. Aber unter uns: Wir drehen die Hörer sowieso nie ein.

Anstatt den Kopfhörer bei Nichtgebrauch lässig um den Hals zu hängen, packen wir ihn unterwegs viel lieber ein. Dafür lässt sich der Ultrasone Go – wieder etwas schwergängig – zusammenfalten und im mitgelieferten Stoffbeutel verstauen.

Positiv fällt das abnehmbare Kabel auf, das dazu noch stoffummantelt ist. Mit der eingebauten Fernbedienung lassen sich Telefonate entgegen nehmen. Von der Sprachqualität solltest Du aber nicht zuviel erwarten.

Technik

Der Ultrasone Go ist trotz seiner recht schmalen Ohrpolster ein geschlossener Kopfhörer. Dies fühlt sich beim Tragen zunächst gar nicht so an. Die Bauartbedingte Außengeräuschdämpfung merkten wir hingegen schon. Geräusche in direkter Nähe kommen zwar noch durch. Alles auf weiterer Entfernung wurde hingegen gut herabgesetzt.

Das Aushängeschild von Ultrasone ist die S-Logic-Technologie, die beim vorliegenden Testmodell in einer Basic-Variante zum Einsatz kommt. Dabei sind die Treiber etwas versetzt platziert, sodass der Schall nicht mehr direkt auf den Gehörgang trifft. Durch die Reflexionen im Ohr kommt es zu minimalen Laufzeit- und Phasenverschiebungen, die für einen besonders räumlichen Klangeindruck sorgen.

Einen Adapter von 3,5-mm-Klinke auf 6.3-mm-Klinken liegt dem Ultrasone Go zwar nicht mit bei, was aber nicht heißen soll, dass man ihn nicht auch an der Stereoanlage betreiben kann. Mit einer Impedanz von 32 Ohm fühlt er sich sowohl daheim als auch unterwegs am Smartphone wohl.

Hörtest

Fast schon etwas ungewöhnlich für die Preis- und Größenordnung, ist tatsächlich die räumliche Auflösung des Ultrasone Go. Wo selbst Musik über manch größere Kopfhörer wie auf einer Ebene klingt, lässt sich über den Ultrasone Go echte Raumtiefe hören. Hallräume, die bewusst im Mix dazugegeben wurden, stellt der Kopfhörer sehr gut heraus. Auch die Detailauflösung kann sich hören lassen.

Positiv fällt auch der Umgebung mit bassstarken Instrumenten auf. Hier wird nichts übertrieben sondern so neutral wie möglich präsentiert. Zwar reicht der Ultrasone Go nicht bis tief in den Basskeller hinab. Die Stufen, die er heruntergeht, klingen dafür eindrucksvoll.

Zusammengefasst

Der Ultrasone Go bleibt den Tugenden seiner größeren Geschwister treu und ist stets um Neutralität bemüht. Fette Bässe und kreischende Höhen überlässt der deutsche Hersteller lieber anderen.

Hier gehts zum Ultrasone Go Bluetooth Test.

Ultrasone Go Preis: 112,00 EUR

Anzeige

Ultrasone Go Test

8.2 Punkte
Verarbeitung8
Tragekomfort8
Zubehör8
Klang8
Preis9
ULTRASONE GO aptX Bluetooth Kopfhörer in Schwarz-Silber mit Akku | Inklusive Transport-Tasche und Kabel
  • Praktischer Audio Begleiter ❱ Im Lieferumfang der dynamischen und geschlossenen wireless Headphones sind zusätzlich ein Kabel mit Fernbedienung und eine Transporttasche enthalten.

Anzeige