

Ein paar der häufigsten Fragen, die uns bei MODERNHIFI erreichen, lauten: Welche Komponenten passen am besten zusammen, wie viel Leistung benötige ich für meine Lautsprecher oder wie kann ich Musik vom Handy auf der Stereoanlage abspielen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich oft vor dem Kauf der ersten eigenen HiFi-Anlage.
Sucht man im Internet nach Lautsprechern, landet man relativ schnell beim Berliner Hersteller Teufel. Die haben vom Bluetooth-Speaker über Soundbars bis zum Standlautsprecher so ziemlich alle gängigen Boxenarten im Programm.
Aber auch Heimkino-Komplettsysteme und Stereoanlagen. Die reichen von Micro für die Schrankwand bis Maxi für das Kino zu Hause – komplett spielfertig inklusive Player, Verstärker und Lautsprechern. Vorteil: Alle Komponenten sind von ihren Leistungswerten aufeinander abgestimmt.
Eines dieser Sets stellen wir heute vor. Unsere Anforderungen: große Lautsprecher für einen großen Raum, ein Verstärker, der auch mal eine Party beschallen kann und verschiedene Abspielmöglichkeiten für Schallplatten, TV-Ton und Musikstreamingdienste wie Apple Music und Spotify.
Das alles erfüllt das Stereo-Set Teufel Ultima 40 + Denon DRA-800H + Dual DT 500 USB oder wie es der Hersteller nennt: „Trio mit vier Bässen“.
Unser Komplettset kostet regulär 1.499 Euro. Aktuell gibt es das schon für 1.349 Euro und einem zusätzlichen Kopfhörer. Neben Lautsprechern, Stereo-Receiver und Plattenspieler gehören auch Lautsprecherkabel und Stereo-Cinch-Kabel zum Lieferumfang, um nach dem Auspacken direkt loszulegen.
Die Teufel Ultima 40 sind seit Jahren die beliebtesten Boxen der Herstellers. Das 3-Wege-System ist etwas über 1 Meter hoch und setzt sich aus vier eingesetzten Lautsprechern zusammen – einen für den Hochton, einen für den Mittelton und zwei Bässen.
Um die Kraftpakete ordentlich anzuschieben kommt der Denon DRA-800H ins Spiel. Der Stereo-AV-Receiver ist die Verbindungszentrale zwischen Lautsprechern, Fernseher und dem mitgelieferten Plattenspieler.
Der Denon-Verstärker bringt alle relevanten Anschlüsse mit, darunter fünf HDMI-Eingänge und einen HDMI-Ausgang, die alle modernen Standards wie 4K, Audio Return Channel (ARC), HDCP 2.3 und HDR10 unterstützten. Neben weiteren Analog- und Digitaleingängen gibt es WLAN und Bluetooth, AirPlay 2 und die Heos-built-in-Plattform, die Zugriff auf die wichtigsten Musikstreamingdienste bietet.
Am Phono-Eingang des Stereo-Receivers findet der Set-Plattenspieler Dual DT 500 USB Anschluss. Der kommt ebenfalls in Vollausstattung mit einem Audio-Technica-3600-Tonabnehmer, eingebauten Vorverstärker, USB-Anschluss und einer abnehmbaren Abdeckhaube. Alles in allem eine ziemlich runde Sache.
Im Zusammenspiel der drei Komponenten wird schnell klar: Das Set kann laut, tief und ist pegelfest. Wir empfehlen die Kombination besonders für Pop, Rock, Hip-Hop und elektronische Musik. Mit klaren Höhen und satten Bässen ein sehr modernes Klangbild.
Genauso gefällt es bei Serien, Filmen und YouTube-Videos. Während Action-Szenen über den Bildschirm laufen schieben die Lautsprecher eine Klangwand in den Raum, der akustisch komplett eingenommen wird. Der Denon-Receiver unterstützt die Klanggewalt perfekt.
Wo es dem System mitunter an Raffinesse für den audiophilen Opern-Abend mangelt, liefert es in den typischen Alltagssituationen ab. Das gilt beim leisen TV-Abend genauso wie bei Party-tauglichen Lautstärken. Mit dem Set wird es sicher nicht langweilig.
Für wen eignet sich ein HiFi-Komplettsystem? Für alle, die einfach starten wollen, ohne sich tagelang in technischen Beschreibungen und Produktdatenblättern zu verlieren. Teufel bietet für verschiedene Anwendungen unterschiedliche Systeme an – für kleine und große Budgets, in Stereo oder Surround.
Die Teufel Ultima 40 sind echte Allrounder. Sie eignen sich für Musik und Filme und brauchen aufgrund ihrer Größe und Ausstattung keinen Subwoofer. Der Denon DRA-800H bringt genügend Leistung mit, um die Lautsprecher adäquat anzutreiben. Dank umfangreicher Ausstattung inklusive Phono, Streaming und aktuellen AV-Standards ist er für die Zukunft gerüstet. Das gilt auch für den Dual DT 500 USB, der sich auf verschiedene Wege ins System einfügt und in aller Ruhe seine Kreise dreht.
Ein gut abgestimmtes Komplettpaket, das vor allem durch Alltagstauglichkeit gefällt.
Preis: 1.499 Euro (UVP)
Anzeige