×
Teufel Rockster Go Test: wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher für unterwegs

Anzeige

Teufel Rockster Go Test: wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher für unterwegs

Bluetooth-Lautsprecher gibt es in groß und klein – die Rockster-Familie von Teufel dürfte das beste Beispiel sein. Je Größer, desto Lauter und Platzeinnehmender lautet hier die Faustregel. Für Vielreisende und spontane Zusammenkünfte empfiehlt sich der Teufel Rockster Go. Der ist schnell im Handgepäck verstaut und dazu noch wasserdicht. Die perfekte Strandbeschallung?

Anzeige

Teufel Rockster Go Test

Teufel Rockster Go kaufen Teufel Rockster Go Testbericht mit Passivmembran

Teufel hat sie in allen Varianten: Mal kompakt und handlich für die Tasche, mal überdimensioniert auf der Love Parade im Thundertruck. Bluetooth-Lautsprecher kommen auch diesen Sommer nicht aus der Mode – robust gebaut und wasserdicht, präsentiert sich der Teufel Rockster Go im Test.

Firmentypisch reiht der sich im matt-schwarzen Kunststoffgehäuse mit gummierten Kanten und roten Akzenten in das Design der Familie Rockster ein.

Die Gehäuseseiten bieten Platz für je einen Aluminium-Breitbandtreiber. Zentral platziert sitzt eine Passivmembran zur Untermalung des Bassbereichs. Mit 8 Watt Leistung soll der Teufel-Speaker Räume mit einer Größe bis zu 20 Quadratmeter beschallen.

Tasten und Anschlüsse

Bedientasten auf dem Bluetooth-Speaker Rockster Go Tasten und Anschlüsse am Teufel Rockster Go mit Micro-USB und Klinke

Rechts am Teufel Rockster Go finden wir einen Micro-USB-Anschluss zum Laden des Akkus im Lautsprecher und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse, als zweite Musikzuspiel-Variante.

Den Vorrang gebe ich selbstverständlich der Übertragung via Bluetooth. Die funktioniert mit aptX-Codec, der die Wiedergabe auf CD-Niveau sicherstellt.

Vier Tasten auf der Oberseite aktivieren den Sprachassistenten auf meinem verbundenen Smartphone, steuern die Wiedergabe der Musik und passen die Lautstärke nach oben oder unten an.

Die Bluetooth-Kopplung zum Smartphone, Tablet oder Computer findet am Rücken des Lautsprechers statt. Vier LEDs informieren über den Füllstand des Akkus.

Leichter Transport

Trageschlaufe für einfachen Transport des Teufel Rockster Go

Praktisch für unterwegs: Mit Hilfe einer mitgelieferten Trageschlaufe lässt sich der Teufel Rockster Go einfach in die Hand nehmen oder an beliebigen Gegenständen aufhängen. Ein M4-Gewinde auf der Unterseite des Lautsprechers dient der Befestigung auf einem Stativ.

Der Bluetooth-Speaker misst 21 cm in der Breite, 11 cm in der Höhe und ist 6 cm Tief. Sein Kampfgewicht beträgt leichte 700 Gramm – perfekte Voraussetzungen für Tasche oder Rucksack.

Das Gehäuse fängt außerdem Stöße ab und taucht dank Isolierung gemäß IPX7-Standard unbeschadet in Wasser ein. Abenteuerlustige können den Speaker selbst mit in den nächsten Ski-Ausflug bei Temperaturen bis Minus 10 Grad Celsius nehmen.

Der verbaute Lithium-Ionen-Akku garantiert eine Musikspielzeit von rund zwölf Stunden bei normaler Lautstärke. Zwei Rockster Go lassen sich außerdem als Party-Duo koppeln, um gemeinsam die gleiche Musik abzuspielen.

Teufel hat hier großen Wert auf Alltagstauglichkeit gelegt. Lediglich eine integrierte Powerbank wie beim Teufel Rockster Cross (Test) suche ich vergebens.

Rockster Go in der Praxis

Teufel Rockster Go wasserdicht dank IPX7 Teufel Rockster Go Spritzwasser-geschützt

Die Verbindung zwischen Smartphone und Bluetooth-Speaker erfolgt gewohnt rasch. Innerhalb weniger Sekunden ertönen die ersten Klänge aus dem Lautsprecher. Haptisch macht der Teufel Rockster Go einen guten Eindruck.

Über die mitgelieferte Trageschlaufe bringe ich den Lautsprecher an das Geländer meines Balkons an. Auch nach längerem Hören hält die Schlaufe fest und fixiert den Speaker an Ort und Stelle. Für den flexiblen Outdoor-Einsatz also ein klarer Pluspunkt.

Schmutz und Spritzwasser lassen den Rockster Go unbeeindruckt. Selbst den Tauchgang im Wasser übersteht der Speaker ohne Probleme und spielt munter weiter.

Teufel hat mit dem Bamster und Bamster XS zwar schon ein paar kompakte Bluetooth-Lautsprecher im Programm – der Rockster Go punktet dagegen bei ähnlicher Größe mit einer deutlich höheren Outdoor-Belastbarkeit.

Hörtest

Teufel Rockster Go Review

Als Mitglied der Rockster-Familie ist die klangliche Messlatte bereits Vorgegeben. Trotz seines geringen Volumens ist der erste Höreindruck über den Teufel Rockster Go durchweg positiv. Im Bassbereich sorgt der zentral platzierte Passivtreiber für angenehme Tiefe, während die Breitbandlautsprecher raumfüllend klingen.

Mittenfrequenzen sind hier nahezu realistisch und bieten gerade bei stimmbetonter Musik einen angenehmen Grundton. Auch im Hochtonbereich hat der Lautsprecher bei moderater Lautstärke keine Schwierigkeiten und löst gut auf.

Drehe ich die Lautstärke deutlich weiter auf, stößt der Lautsprecher dann doch an seine Grenzen. Damit ist der Teufel Rockster Go im Verhältnis eher etwas leiser abgestimmt. Im oberen Lautstärkebereich verwischt die Hochtonwiedergabe etwas und der Speaker beginnt leicht zu verzerren.

In Anbetracht des Anwendungsbereichs macht der Lautsprecher jedoch eine grundlegend gute Figur und bietet in der Praxis ein ausgewogenes Klangresultat.

Zusammengefasst

Teufel ist mit dem Rockster Go erneut ein solider Sprung in die Kompaktliga der Bluetooth-Lautsprecher gelungen. Für den Urlaub schnell im Rucksack verstaut, wetterfest und robust gestaltet, bietet der Speaker eine praktische und platzsparende Musiklösung. Ob auf Wanderung im Schnee oder der Grillparty am Strand – der Teufel Rockster Go ist der ideale Outdoor-Begleiter.

Teufel Rockster Go Preis: 149,99 Euro
Weitere Informationen: Lautsprecher TeufelLautsprecher Teufel

Anzeige

Teufel Rockster Go Review

9 Punkte
Design / Verarbeitung10
Aufbau / Einrichtung9
Funktion / Zubehör9
Klang / Preis8
Preis / Leistung9
Teufel Rockster Go kaufen

Anzeige