×
Teufel Real Blue TWS 2 Test: Bluetooth-In-Ears mit ANC

Anzeige

Teufel Real Blue TWS 2 Test: Bluetooth-In-Ears mit ANC

Die Teufel Real Blue TWS 2 sind True-Wireless-In-Ears mit allen Annehmlichkeiten moderner Bluetooth-Kopfhörer. Preislich sind die zudem erschwinglich. Wurde hier etwa am Klang gespart? Der Test auf MODERNHIFI verrät es.

Anzeige

Teufel Real Blue TWS 2 Test

Teufel kündigt im November die Teufel Real Blue TWS 2 an

2022 ist das Upgrade-Jahr für Kopfhörer. Apple brachte Anfang des Herbstes die AirPods Pro 2 heraus. Teufel kündigt im November die Teufel Real Blue TWS 2 an. Bei beiden handelt es sich um die Premium-Variante der jeweiligen Marke.

Offensichtlichster Unterschied: der Preis. Während das Produkt aus Kalifornien für 299 Euro über den Ladentisch geht, kostet der Bluetooth-Kopfhörer aus Berlin die Hälfte. Klingt der True-Wireless-In-Ear dann auch nur halb so gut? Finden wir es heraus!

Teufel True-Wireless-Kopfhörer

Teufel True-Wireless-Kopfhörer

Der Teufel Real Blue TWS 2 ist ein True-Wireless-Kopfhörer, der auf Kabel zum Abspielgerät und zwischen den Ohrsteckern verzichtet. Er empfängt seine Daten über den Bluetooth-Standard in der Version 5.2 inkl. dem AAC-Codec für Musikstreaming in CD-Qualität.

Im Inneren befindet sich pro Hörerseite ein 12-mm-Lautsprechertreiber. Eine gute Größe für einen In-Ear-Kopfhörer, mit der sich ein weiter Frequenzbereich und ein vielseitiges Klangspektrum abdecken lassen.

Neben der Qualität des Klangs beeinflussen heutzutage auch Akkudaten die Kaufentscheidung für einen kabellosen Kopfhörer. In dem Punkt muss sich der Teufel-Kopfhörer nicht verstecken.

Bei deaktiviertem Active-Noise-Cancelling (ANC) spielt der Real Blue TWS 2 ca. 8 Stunden am Stück, mit Geräuschunterdrückung immer noch knapp 6 Stunden.

Das mitgelieferte Transport- und Ladecase speichert zwei weitere Hörsessions. Daraus ergibt sich eine Gesamtspielzeit zwischen 18 und 25 Stunden. Drei LED-Leuchten am Case informieren über den aktuellen Akkustand.

Teufel Headphones App

Teufel Headphones App

Die Wiedergabesteuerung gelingt direkt an den Kopfhörergehäusen über eine berührungsempfindliche Oberfläche. Daran lässt sich die Lautstärke regeln, das ANC und der Transparenzmodus ein- oder ausschalten, Anrufe entgegennehmen, die Wiedergabe pausieren und einiges mehr.

Die Funktionen zur Geräuschunterdrückung lassen sich auch in der Teufel Headphones App schalten. Die bietet darüber hinaus einen grafisch ansprechend gestalteten Equalizer, den man per Fingerwisch steuert. Wer lieber auf die Klangerfahrung von Teufel setzt, findet darüber hinaus vorgefertigte Einstellungen für Podcasts und verschiedene Musikgenres.

Zum Lieferumfang gehören neben den Kopfhörern und dem Ladecase Ohrstücke in fünf Größen und ein USB-C-Ladekabel. Die Teufel Real Blue TWS 2 sind weiterhin nach der IPX3-Norm spritzwassergeschützt und vertragen auch ein wenig Staub.

Hörtest

Teufel Headphones App

In der Praxis fällt auf, dass die Kopfhörer relativ groß gestaltet sind und dem entsprechend etwas aus den Ohren ragen. Ist erst einmal das richtige Paar Ohrstücke gefunden, halten diese ordentlich fest. Kein permanentes Nachjustieren nötig.

Auf der Bahnfahrt ins Büro testen wir das Noise-Cancelling, das hier gute Arbeit verrichtet. Mitreisende werden ordentlich ausgeblendet, so wird die stressige Reise zur Ruhezone.

Wir starten die EP „Dream Widow“ der gleichnamigen Trash-Metal-Band aus dem Horrorstreifen „Studio 666“. Dahinter steckt niemand Geringeres als die Rocklegenden „Foo Fighters“. Der Opener „Encino“ knall direkt ins Ohr, der Teufel Real Blue TWS 2 rockt das Stück.

Das Schlagzeug treibt den Song voran und spielt enorm kraftvoll auf. Die verzerrten E-Gitarren stehen weit aus, dazwischen ein knorriger Bass und Frontmann Dave Groll, der aus ganzer Brust ins Mikro grölt. Wir erleben eine fette Klangwand mit klaren Mitten und satten Bässen. Die Teufel-Kopfhörer füllen das Fundament mehr aus als die Apple-In-Ears.

Mit „Her Loss“ liefern Drake und 21 Savage ein waschechtes Rap-Album der Neuzeit ab. „Rich Flex“ groovt mit seiner Bassline, die der Teufel-In-Ear eindrucksvoll präsentiert.

Wer sich für den neuesten Klatsch und Tratsch vom Sexleben der beiden Rapper und deren Statussymbole interessiert, kommt sowohl mit dem Album als auch mit den Kopfhörern auf seine Kosten. Zwar klingen die AirPods Pro 2 noch etwas feiner, dafür bieten die Teufel-In-Ears eine klare Wiedergabe, die das gesprochene Wort gut definiert.

Davon profitieren auch Film- und Serienjunkies. Die satten Mitten und Bässe sorgen für ein wunderbares TV-Erlebnis. Weil die Höhen etwas abgestuft sind, gefallen besonders Action-, Fantasy- und Sci-Fi-Filme.

Fazit

Bei den Real Blue TWS 2 handelt es sich um ein erschwingliches Paar True-Wireless-Kopfhörer mit USB-C-Anschluss

Bei den Real Blue TWS 2 handelt es sich um ein erschwingliches Paar True-Wireless-Kopfhörer, die mit allen modernen Annehmlichkeiten ausgestattet sind und mit einem ausgezeichneten Klang aufwarten. Der eignet sich für eine breite Palette musikalischer Gattungen mit einer gewissen Vorliebe für Pop-, Rock- und Tanzmusik.

  • Teufel Real Blue TWS 2 Preis: 149,99 Euro
  • Varianten: Schwarz und Weiß
  • Weitere Informationen: Teufel

Anzeige


Teufel Real Blue TWS 2 Review

Teufel Real Blue TWS 2 Bewertung

9.1 Punkte
Verarbeitung9
Tragekomfort9
Zubehör9
Klang9
Preis9.5

Anzeige