

Die Kopfhörerfamilie „Real“ von Teufel hat Tradition: Auf den Aureol Real und den Teufel Real Z (Test), der auch mir schon viele Stunden Hörvergnügen bereitete, folgt jetzt die „Blue“-Erweiterung, mit – wie es der Name bereits vermuten lässt – kabellosem Bluetooth-Streaming.
Die neuen Modelle heißen Teufel Real blue NC, ein geschlossener Kopfhörer mit Noise-Cancelling, und Teufel Real blue, ein reiner Bluetooth-Kopfhörer, der hier näher beleuchtet wird. Ebenfalls neu ist der Kopfhörer Teufel Real pure mit abnehmbarem 1,3-Meter-Kabel.
Der Teufel Real blue ist ein ohrumschließender Bluetooth-Kopfhörer mit Freisprechfunktion und Gestensteuerung und damit vorrangig als Wegbegleiter für unterwegs gemacht.
Beim ersten Auspacken fällt sofort die gute Verarbeitung des Kopfhörers auf: Kopfbügel und Ohrpolster sind mit geruchsneutralem und anschmiegsamen Proteinleder bezogen. Die Schienen zur Größenverstellung sind aus biegsamen Federstahl, die Scharniere und drehbaren Ohrmuscheln bestehen dagegen aus robustem Kunststoff. Alle beweglichen Teile laufen leichtgängig und nahezu reibungslos.
Auf den Abdeckungen der Ohrmuscheln prangen beiderseits große Teufel-Logos. Ein Batteriefach gibt es nicht, denn der Teufel Real blue kommt mit eingebautem Akku und einem Micro-USB-Ladeanschluss. Daneben sitzt eine Miniklinkenbuchse, damit sich der Kopfhörer auch bei leerem Akku oder im Flugzeug per Kabel verwenden lässt.
Lediglich zwei Tasten dienen zum An- und Ausschalten des Kopfhörers und zur Kopplung mit bluetooth-fähigen Geräten – alle weiteren Steuerfunktionen gelingen über ein berührungsempfindliches Bedienfeld auf der rechten Ohrmuschel, das sich bei nicht Verwendung auch deaktivieren lässt.
Der Lieferumfang des Teufel Real blue enthält neben dem Kopfhörer ein Hartschalencase zum sicheren Transport, ein kurzes USB-Kabel zum Laden und ein 3,5-Millimeter-Klinkenkabel von 1,3-m-Länge.
Den Frequenzumfang des Teufel Real blue gibt der Hersteller mit überschaubaren 20 Hertz bis 20 Kilohertz an. Die verbauten Treiber im Teufel Real blue nennt der Hersteller „Linear-HD“ und sollen mit Neodymmagnet-Antrieb hohe Pegel bei minimalen Verzerrungen liefern. Dazu passt die niedrige Nennimpedanz von 16 Ohm, die auch höherwertigeren Audioplayern ausreichend Pegel und druckvollen Klang entlockt.
Zum Telefonieren on the Go oder etwa im Office hat der Kopfhörer ein Freisprechmikrofon verbaut. Die Sprachqualität zeigt sich im Test des Teufel Real blue auf gutem Niveau, sie ist nicht überdurchschnittlich, überzeugt aber durch Zuverlässigkeit.
Über den verwendeten Bluetooth-Standard schweigt sich der Berliner Hersteller auf seiner Website aus, er spricht aber von einer Übertragungsqualität auf CD-Niveau.
Mit einem Gewicht von 200 Gramm gehört der Bluetooth-Kopfhörer zu den leichteren Vertretern seiner Art. Erstaunlich ist die hohe Akkulaufzeit des Kopfhörers, die Teufel mit bis zu 30 Stunden Hördauer angibt. Je nach gewählter Hörlautstärke und der Entfernung zum Abspielgerät, ließ sich dieser Wert im Alltag durchaus erreichen.
Die gute Verarbeitungsqualität des Teufel Real blue sorgt auch für einen bequemen Sitz des Bluetooth-Kopfhörers. Ein mittlerer Anpressdruck und die umschließenden Ohrschalen sorgen für eine gute passive Außengeräuschdämpfung und halten den Hörer sicher auf den Ohren, während die weichen Polster aus Proteinleder angenehm anliegen. Auch in der Wirkung nach außen gibt sich der Kopfhörer als ruhiger Begleiter.
Die Kopplung zum Macbook, iPhone 7 und einem Smartphone mit Android-Betriebssystem gelingt auf Anhieb. Nach getrennter Verbindung wird das Pairing zwischen den Geräten automatisch wieder hergestellt. Dropouts gab es während meines Teufel-Real-blue-Tests nicht.
Als angenehm und intuitiv empfand ich die Gestensteuerung des Kopfhörers. Ein Wischen nach oben und unten auf der rechten Ohrmuschel ändert die Lautstärke, ein Streichen nach vorn und zurück navigiert zwischen den einzelnen Titeln einer Playliste und ein einfaches Tippen startet oder stoppt die Wiedergabe. So gelingt auch die Annahme von Telefonaten entsprechend einfach.
Dass der Teufel Real blue ein angenehmer Outdoor-Partner ist unterstreichen nicht nur seine Funktionen wie der Bluetooth-Betrieb, die Außengeräuschdämpfung und die Gestensteuerung, sondern auch seine Klangabstimmung. Gerade in lauter Umgebung ist eine gewisse frequentzielle Durchsetzungsfähigkeit von hohem Wert, die der Teufel-Bluetooth-Kopfhörer in Form einer leichten Bassanhebung und milden Wärme mitbringt.
Sein solider und tiefreichender Bass füllt das menschliche Hörspektrum genügend aus und beweist damit, dass ein Kopfhörer nicht zwangsläufig einen Frequenzgang bis unterhalb der 10-Hz-Marke braucht. Bei impulshaftem Musikmaterial verschmelzen Kick-Drum und Bass teils zu einer Einheit, was dem Tieftonschub zuzuschreiben ist. Dabei ist die Ansprache der tieffrequenten Instrumente stets präzise ohne dabei in Trägheit zu verfallen.
Die Mitten klingen weitestgehend neutral, sodass eine Unterscheidung der verschiedenen Instrumente problemlos möglich ist. Verzerrte E-Gitarren spielen crunshig, Bassgitarren haben eine knorrige Note und Gesangsstimmen überzeugen mit einem kräftigen Grundtonbereich.
Die Höhen klingen brillant, teils etwas hell zur besseren Durchsetzungsfähigkeit, aber weder nasal noch übertrieben scharf. Auch hier reichen die oberen 20 Hz aus, um die komplette Frequenzfülle zu Gehör zur bringen.
Die akustische Bühne beweist ausreichend breite, um Gitarren und Schlagzeugbecken mit genügend Abstand von einander aufzustellen. Offene Kopfhörer reizen die Klangbühne naturgemäß noch weiter aus. Allgemein versteht sich der Teufel Real blue mit einer weiten Range verschiedener musikalischer Genres, auch wenn seine Stärken vor allem in modernen Musikproduktionen, elektronischer Musik, Hip Hop, Rock und Metal liegen. Für ernste Werke fehlt es dem Kopfhörer etwas an Feingeistigkeit und Biss, was aber oft nur in totenstiller Umgebung bemerkbar ist.
Im Unterwegsbetrieb überwiegen die positiven Klanganpassungen, was den Teufel Real blue zu einer echten Outdoor-Empfehlung macht.
Zum Preis von 170 Euro bekommen wir mit dem Real blue von Teufel einen gut verarbeiteten und hochwertigen Kopfhörer, der mehr als nur ein Lifestyle-Produkt ist. Sein Anspruch an neutralen Klang inklusive Optimierung für den Unterwegsbetrieb ist nur ein Teilbereich auf der Pro-Liste. Die stabile Bluetooth-Verbindung, die unkomplizierte Steuerung über Wischbewegungen und die überdurchschnittliche Akkulaufzeit runden den Kopfhörer entsprechend ab und lassen kaum noch Wünsche offen.
Teufel Real blue Preis: 149,99 Euro
Weitere Informationen: Lautsprecher Teufel
Anzeige