

Das Teufel Mediadeck wird unter den PC-Monitor oder einen iMac gestellt und dient als Alblage für den Laptop. Über ein mitgeliefertes USB-Kabel werden Computer und Lautsprecher miteinander verbunden.
Praktisch: Über die Verbindung gelangt nicht nur der Ton zum Teufel Mediadeck – ein Mikrofoneingang und ein 3-fach-USB-Hub schickt auch Daten an den Computer. Damit finden externe Computer-Mäuse und -Tastaturen sowie USB-Speicher direkten Anschluss am Gerät.
Neben dem Hub für Peripheriegeräte findet sich an der Rückseite des Mediadecks eine zusätzliche USB-Buchse zum Laden von Mobilgeräten sowie ein Headset-Anschluss.
Im Aluminium-Gehäuse steckt ein 3-Wege-Aufbau bestehend aus zwei Hochtönern, zwei Mitteltönern und einem Bass-Lautsprecher. Die Akustik ist laut Hersteller für die Aufstellung auf einem Tisch optimiert.
Über ein Drehrad an der Vorderseite wird das Teufel Mediadeck eingeschaltet und die Lautstärke geregelt. Der Computer-Lautsprecher schaltet sich bei anliegendem Signal automatisch ein und geht in den Stand-by-Betrieb, wenn kein Signal mehr anliegt.
Wie schon bei den TV-Sounddecks, etwa dem Raumfeld Sounddeck oder dem Quadral Magique XS, gilt auch hier: als platzsparende Lösung unterm Bildschirm erfüllt der Lautsprecher seinen Zweck. Wer jedoch den Raum für zwei separate Lautsprecher hat, profitiert von echtem Stereo-Klang aus getrennten Boxen.
Teufel Mediadeck Preis: 249,99 Euro
Weitere Informationen: Lautsprecher Teufel
Anzeige