

Mit der Teufel Cinebar One und der Teuel Cinebar One+ bietet der Berliner Lautsprecherhersteller ab sofort zwei kompakte und günstige Lösungen für die Aufwertung des TV-Tons.
Vier Lautsprechertreiber in der 35-Zentimeter-breiten Teufel Cinebar One werden jeweils von einer eigenen Endstufe angetrieben, was zu hohen Lautstärkepegeln bei bester Dialogverständlichkeit führen soll. Zwei seitlich abstrahlende Lautsprecher sollen gemeinsam mit der in Berlin von Teufel entwickelten Dynamore-Ultra-Technologie für virtuellen Raumklang sorgen.
In der Variante Teufel Cinebar One+ sorgt ein zusätzlicher kabellose Subwoofer für eine Erweiterung des Bassbereichs Bass mit einer angegebenen Grenzfrequenz von 33 Hertz.
„Der Teufel Cinebar One ist ein Wolf im Schafspelz“, erklärt Sebastian Drawert, General Manager Marketing bei Lautsprecher Teufel. „Wenn man das System hört, verfliegen alle Zweifel, die man aufgrund der extrem kompakten Ausmaße zunächst hat. Kleine bis mittlere Räume von bis zu 20 Quadratmeter beschallt der Cinebar One mit Leichtigkeit.“
Der Teufel Cinebar One wird über ein HDMI-Kabel an der HDMI-ARC-Buchse des Fernsehers angeschlossen. Dank CEC-Standard schalten sich Cinebar One und Smart-TV gemeinsam an und aus, die alltägliche Steuerung erfolgt über die TV-Fernbedienung.
Der Downfire-Subwoofer des Teufel Cinebar One+ wird dank kabelloser Ansteuerung flexibel im Raum aufgestellt. Die farbige LED auf der Gerätefront zeigt dabei den Gerätestatus.
Dank Bluetooth 4.0 mit aptX-Codec spielt das System auch Musik vom Smartphone, Tablet und Computer. Mit einem eingebauten USB-Interface ist außerdem eine Kabelverbindung zum Mac oder PC möglich. In beiden Varianten gehört eine Infrarotfernbedienung zum Lieferumfang.
Darfs noch etwas größer sein? Die Berliner bieten drei ausgewachsene Alternativen für TV- und Musik-Streaming an:
Teufel Cinebar One Preis: 249,99 Euro
Teufel Cinebar One+ Preis: 329,99 Euro
Verfügbar ab: sofort
Weitere Informationen: Lautsprecher Teufel
Anzeige