Keine Produkte gefunden.
Der originale Technics SL-1200 wurde im Jahr 1972 als direktgetriebener Plattenspieler vorgestellt. Er wurde weltweit ungefähr 3,5 Millionen Mal verkauft. Charakteristisch waren von Anfang an das hohe Antriebsmoment, die einfache Bedienung und die hohe Langlebigkeit. Der Technics SL-1210 erlangte Kultstatus, gerade im Bereich der elektronischen Dance Music.
Für den Technics SL-1210MK7 wurde ein neuer Direktantriebsmotor entwickelt, der mit einem eisenkernlosen Stator arbeitet und damit die Ursache für das Rastmoment vollständig behebt. Gleichzeitig erreiche die Antriebskraft der Rotormagnete im Technics SL-1210 MK7 ihr Optimum. Der Spalt zwischen dem eisenkernlosen Stator und den Rotormagneten sei so verbessert, dass es dem Drehmoment des früheren Modells SL-1200MK5 ähneln soll.
Der Tonarm, der die in der Schallplattenrille enthaltenen Musikinformation ausliest, ist eine statisch ausbalancierte Konstruktion in S-Form – typisch für Technics-Plattenspieler. Das Tonarmrohr des Technics SL-1210MK7 besteht aus leichtem, hochfestem Aluminium, während die Lagersektion der kardanischen Aufhängung über ein gefrästes Gehäuse sowie hochpräzise Lagerelemente verfüge. Dies sorge für einen hervorragenden Abtastvorgang mit einem Minimum an unerwünschten Nadelbewegungen.
Der Plattenteller des Technics SL-1210 MK7 besteht aus einer zweischichtigen Konstruktion. Vibrationsabsorbierender Kautschuk überzieht die gesamte Unterseite des Tellers, der aus einem Aluminium-Spritzguss gefertigt ist. Diese Verbundkonstruktion soll unerwünschte Resonanzen verhindern und hohe Stabilität bei überragender Vibrationsdämpfung bieten, wodurch die Schallplatte vor schädlichen Vibrationen gestützt sei.
Das Chassis des Technics SL-1210MK7 besteht aus einem stabilen, vibrationsarmen Gehäuse. Das Aluminium-Spritzguss-Chassis ist fest an einer Konstruktion aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer)-Kunststoff befestigt, das mit Glasfasern verstärkt ist. Die somit erreichte Zweischichtkonstruktion biete eine Festigkeit und Vibrationsdämpfung auf höchstem Niveau.
Für eine optimale Dämpfung sollen die Dämpfungsfüße aus einer Feder-Gummi-Konstruktion sorgen. Der hohen vertikalen Dämpfung stehe ein sehr steifes Verhalten in der horizontalen Bewegung gegenüber.
Die Netz- und Phonokabel des Technics SL-1210MK7 sind abnehmbar, sodass sie, z.B. im Falle eines Defektes, schnell ausgetauscht werden können. Die Phono-Anschlussbuchsen sind vergoldet.
Der Technics SL-1210 MK7 soll außerdem mit innovativen Motorregelungstechnologien überzeugen, die vor allem bei der neuesten Generation von Blu-ray-Playern eingesetzt wurden. Durch einen Microcomputer halte der Regler sowohl dem normalen Abspielvorgang als auch anspruchsvolleren DJ-Anwendungen stand. Zudem könne der Nutzer das Startmoment und die Abbremsgeschwindigkeit an seine individuellen Vorlieben anpassen.
Die Umdrehungsgeschwindigkeit des Technics SL-1210MK7 kann auf 33-1/3, 45 oder 78 U/min eingestellt werden. Der Pitch-Einstellbereich liegt bei ±8% / ±16%. Dies ermöglicht eine präzise und stabile Feinanpassung der Geschwindigkeit sowie das perfekte Matchen z.B. zweier Technics SL-1210 MK7 im DJ-Betrieb.
Werden die Geschwindigkeitstaste und die Start-/Stop-Taste gleichzeitig gedrückt, dreht sich der Plattenteller in die Gegenrichtung.
Bei der Teleskop-Nadelbeleuchtung kommen ein neuer Druckmechanismus sowie eine helle, weiße LED zum Einsatz. Zudem wurden der Beleuchtungsbereich sowie die Belichtungsintensität angepasst. Verglichen mit den Vorgängermodellen sei somit eine bessere Sichtbarkeit der Nadel in dunkler Umgebung gewährleistet.
Die Bedienelemente sowie der Tonarm des Technics SL-1210MK7 sind in Schwarz gehalten. Gleichzeitig wurde die Form der Bedienelemente der früheren Modelle beibehalten. Die LED-Tastenhinterleuchtung könne individuell in blau oder rot angepasst werden.
Der Technics-Plattenspieler kommt mit folgendem Zubehör: Plattenteller, Gummi-Auflagematte, Staubschutzhaube, Single-Adapter, Gegengewicht, Hilfsgewicht, Headshell, Überhangschablone, Schraubensatz für Tonabnehmer-Befestigung, Phono-Anschlusskabel, Erdungskabel, Netzkabel und einer Bedienungsanleitung.
Technics SL-1210MK7 Preis: Keine Produkte gefunden.
Verfügbar ab: vsl. Mai 2019
Anzeige
Keine Produkte gefunden.