

Neben konventionellem Stereo mit zweimal 115 Watt (W) Ausgangsleistung verstehe sich der Teac AP-505 auch auf Bi-Amping und den Betrieb im BTL-Modus (Bridge Tied Load/Bridged).
Hier werden jeweils mehrere Endstufen nebeneinandergeschaltet – im Bi-Amp-Modus lassen sich so Hoch- und Tieftöner unabhängig voneinander mit 115 W + 115 W Ausgangsleistung antreiben, während der BTL-Modus für jeden Kanal 220 W Ausgangsleistung liefern soll.
Dank eines vollständig symmetrischen Schaltungsdesigns von der Eingangs- bis zur Endstufe leite der Teac AP-505 Audiosignale unverfälscht weiter. Hinzu kommen Bauteile wie MUSES8820E-Dual-Operationsverstärker für die XLR- als auch die RCA-Eingänge, insgesamt acht 4700μF-Kondensatoren, ein Ringkerntransformator mit Schottky-Barrieredioden und ein passives Kühlkonzept für einen geräuscharmen Betrieb.
Als Herzstück arbeitet ein Ncore-Leistungsverstärkermodul von Hypex, das von Teacs Entwicklern nach umfangreichen Hörtests weiter optimiert worden sei. Das Modul steuere problemlos eine Vielzahl von Lautsprecher an, die vom Pianissimo bis zum Fortissimo jede Art von Musik mit authentischer Dynamik reproduzieren sollen.
Seiten aus Aluminium-Legierung sind fest mit dem Stahlchassis des Teac AP-505 verbunden. Für ausgewogene Statik sorgen die zum Patent angemeldeten „Pin- Point“-Füße an drei strategischen Positionen auf der Unterseite.
Die gesamte Bauweise trage dazu bei, die Übertragung von mechanischen Vibrationen zu reduzieren. Im Gegensatz zu anderen Bi-Amp/BTL-fähigen Leistungsverstärkern punkte der AP-505 mit einer praktischen A4-Größe, für die sich überall problemlos Platz finden lassen soll.
Ein Paar große Pegelmesser zieren die Front.
Teac AP-505 Preis: 1.331,79 EUR
Verfügbar ab: sofort in den Farben silber und schwarz
Anzeige