

Transparent Audio wurde im Jahr 1980 von den Musikliebhabern Karen Sumner, Jack Sumner und Carl Smith gegründet. Von Anfang an haben sie bei der Entwicklung ihrer Produkte auf die Kombination von intensiver Forschung und ausgiebigem Probehören gesetzt. Auf diesem Wege gewonnene Erkenntnisse sollen anschließend in alle Produktserien eingefloßen sein.
So verfügen die Kabel der Einstiegsserien Transparent Audio Link und Wave über das sogenannte „Transparent Network“, ein passives Filterelement am Kabel zur Entstörung des Signals. Diese charakteristischen Filterelemente würden speziell auf das jeweilige Kabel und die Kabellänge abgestimmt, in den Reference- und Opus-Serien sogar individuell auf die angeschlossenen Komponenten.
Die präzise Abstimmung sei nur möglich, da sämtliche Transparent-Audio-Kabel im Firmensitz in Saco, Maine vollständig von Hand gefertigt würden.
Die Geschichte von Soundsmith geht zurück bis ins Jahr 1969 als Peter Ledermann seinen Reparatur-Shop für HiFi-Geräte unter diesem Namen eröffnete. Die Pflege, Wartung und Reparatur alter Audio-Geräte sei auch heute noch Teil seiner täglichen Arbeit, ebenso die Ausbildung junger Ingenieure.
Vor allem baut Soundsmith jedoch seit Mitte der 1980er Jahre edle Tonabnehmer, die zu den besten der Welt gehören sollen. Darunter sollen sich neben klassischen Konstruktionen auch echte Hightech-Innovationen befinden, wie das Strain Gauge System, bei dem kristalline DMS-Sensoren die Schwingungen der Nadel aufnehmen und so die bewegte Masse im System dramatisch reduzieren. Alle Tonabnehmer und weiteren Produkte von Soundsmith werden in Peekskill, NY von Hand gefertigt.
Transparent Audio und Soundsmith werden seit dem 01. Januar 2017 in Deutschland exklusiv von der G8 & friends GmbH vertrieben. Preislisten, weitere Informationen und deutsche Webseiten sollen folgen.
Anzeige