×
Sony WF-1000XM5 In-Ears revolutionieren Noise Cancelling?

Anzeige

Sony WF-1000XM5 In-Ears revolutionieren Noise Cancelling?

Die Sony WF-1000XM5 sollen neue Maßstäbe in der Audiotechnologie setzen und das bislang fortschrittlichste Noise Cancelling und die beste Gesprächsqualität bieten.

Anzeige

Sony WF-1000XM5

Mit modernster Technologie und drei Mikrofonen in jedem Ohrhörer erzeugen sollen die Sony WF-1000XM5 einen erstklassigen Klang und eine unschlagbare Geräuschunterdrückung bieten

Mit modernster Technologie und drei Mikrofonen in jedem Ohrhörer erzeugen sollen die Sony WF-1000XM5 einen erstklassigen Klang und eine unschlagbare Geräuschunterdrückung bieten.

Der vom Hersteller entwickelte integrierte V2-Prozessor und der HD Noise Cancelling Prozessor QN2e würden zusammen für ein Noise Cancelling in nie da gewesener Qualität sorgen. Die Kombination dieser Technologien gewährleiste ein maßgeschneidertes Klangerlebnis, das sich perfekt an die Umgebung anpasst.

Die WF-1000XM5 zeichneten sich durch eine hohe Detailtreue und einzigartige Klangqualität aus. Dank der neu entwickelten Dynamic Driver X und den fortschrittlichen Prozessoren sei eine besonders tiefe und klare Wiedergabe von Stimmen möglich. Zudem sorge der Polyurethan-Schaum der Ohrstöpsel für eine Reduktion von störenden Geräuschen im hohen Frequenzbereich.

Unterstützt durch die Audiocodierungs-Technologie LDAC und DSEE Extreme ermöglichten die WF-1000XM5 eine nahezu Hi-Res-Qualität der Musikwiedergabe. Zudem unterstützen die In-Ear-Kopfhörer 360° Reality Audio.

Auch in Sachen Anrufqualität habe Sony mit den WF-1000XM5 neue Maßstäbe gesetzt. Ein KI-gestützter Geräuschminimierungsalgorithmus ermögliche eine klare Wiedergabe der eigenen Stimme auch in lautstarken Umgebungen. Darüber hinaus unterdrückt eine spezielle Struktur Windgeräusche und sorge so für einwandfreie Telefongespräche selbst im Freien.

Sony In-Ears

Die Sony WF-1000XM5 sind auf höchsten Tragekomfort ausgelegt

Die Sony WF-1000XM5 sind auf höchsten Tragekomfort ausgelegt. Sie sind kleiner und leichter als das Vorgängermodell, was zu einem angenehmeren Tragegefühl über längere Zeiträume führen soll. Zudem sorgt das ergonomische Design für einen sicheren und stabilen Halt.

Die WF-1000XM5 bieten zahlreiche Funktionen für ein nahtloses Musikerlebnis. Dank der Auto-Play-Funktion startet die Musik genau dann, wenn man es möchte. Die Kopfhörer lassen sich mit Spotify, Endel und Apple Music verbinden und bieten so sofortigen Zugriff auf die bevorzugte Musik. Zudem erweitern sie das Entertainment-Erlebnis mit Augmented-Reality-Spielen und sollen eine immersive Erfahrung dank innovativer Sensoren und Technologien für räumlichen Klang bieten.

Sony verwendet recycelte Kunststoffe für die Herstellung und umweltfreundliche Materialien für die Verpackung. Ab August 2023 werden die WF-1000XM5 für ca. 319 Euro in den Farben Schwarz, Silber und Gold erhältlich sein. Vorbestellungen sind ab sofort auf der Sony-Website und bei ausgewählten Einzelhändlern möglich.

Anzeige


Anzeige