×
Sonos Era 300 / Era 100: Atmos, Bluetooth, Spatial Audio

Anzeige

Sonos Era 300 / Era 100: Atmos, Bluetooth, Spatial Audio

Der neue Sonos Era 300 bietet 3D Audio mit Dolby Atmos, während der Sonos Era 100 den Sonos One ablöst. Die Lautsprecher bieten darüber hinaus erweiterte Konnektivität, neben WLAN auch via Bluetooth, und ein überarbeitetes Trueplay-Raumeinmesssystem, das erstmals iOS- und Android-Geräten zur Verfügung steht.

Anzeige

Sonos Era 300

Der Sonos Era 300 ist ein WLAN-Lautsprecher mit sechs Treibern

Der Sonos Era 300 ist ein WLAN-Lautsprecher mit sechs Treibern, die den Ton nach links, rechts, vorne und so auch Dolby Atmos wiedergeben.

Das akustische Design ist in einem sanduhrförmigen Gehäuse untergebracht. Jeder Winkel, jede Proportion und jede Auslassung sollen die Richtung und Ausbreitung des Sounds für ein echtes Surround-Erlebnis verbessern.

Filmfans können zwei Sonos Era 300 mit der Sonos Arc (Test) oder der Sonos Beam Gen. 2 (Test) verbinden, um ein vollständiges Dolby-Atmos-Erlebnis wiederzugeben.

Wenn man zwei Era-300-Lautsprecher mit der Arc und einem Sonos Sub (Mini) kombiniert, erhält man ein 7.1.4-Dolby-Atmos-System. In Kombination mit der Beam (Gen 2) und einem Sub baut man sich ein 5.1.4-Heimkinosystem.

Sonos Era 100

Der Sonos Era 100 ist geringfügig größer als sein Vorgänger

Der Sonos Era 100 ist geringfügig größer als sein Vorgänger Sonos One, verfügt über komplett neue Hardware und Software. Mit Akustik und Design der nächsten Generation soll der Smart Speaker detailreichen Stereo-Klang und tiefen Bass liefern.

Zwei abgewinkelte Hochtöner senden die hohen Frequenzen nach links und rechts für Stereo-Sound. Gleichzeitig sorge ein größerer Tiefmitteltöner für beeindruckenden Bass, den man so von einem kompakten Speaker nicht erwarten würde.

Zwei Era 100 können außerdem als Surround Speaker verwendet werden, um zusammen mit einer Soundbar ein Surround-Sound-System zu erschaffen, oder als Stereo-Paar für raumfüllenden Klang platziert werden.

Sonos Era 100 Nachfolger des Sonos One

Der Era 300 und Era 100 bestehen aus recyceltem Kunststoff und werden in einer Verpackung aus 100% nachhaltig produziertem Papier geliefert. Sie wurden mit einem Stromverbrauch von weniger als zwei Watt im Standby-Modus und einem neuen Ruhemodus entwickelt.

Gebaut für Langlebigkeit: Beide Speaker sind so konzipiert, dass sie jahrelang Freude bereiten. Weniger Klebstoffe und mehr Schrauben machen es leichter, den Speaker auseinanderzunehmen und zu reparieren.

Die beiden Lautsprecher verfügen über eine neue Benutzeroberfläche. Dazu gehört ein kapazitiver Schieberegler für die Lautstärke, der die Steuerung der Musik mit Sonos Voice Control, der Sonos App, Apple AirPlay 2 und Bluetooth ergänzt.

Alle Audiosignale werden per WLAN oder Bluetooth gestreamt und mit anderen Audiogeräten wie z.B. einem Plattenspieler direkt über ein AUX-Kabel und den Sonos-Eingangsadapter verbunden. Adapter-Stecker und AUX-Kabel Gehgören allerdings nicht zum Lieferumfangfang.

Mithilfe des Mikrofon-Arrays im Sonos Era 300 und Era 100 optimiert Trueplay den Sound für die individuelle Akustik des Raumes. Dies funktioniert über die Sonos App für Android und iOS.

Bei einem Android-Gerät nutzt Trueplay die Mikrofone im Lautsprecher. Bei iOS-Geräten hat man die Wahl zwischen den eingebauten Mikrofonen (in der Sonos-App als Quick Tuning bezeichnet) und der herkömmliche Trueplay-Variante (als Advanced Tuning bezeichnet), bei der die Mikrofone im iPhone oder iPad verwendet werden und man sich damit im Raum bewegt.

Ab dem 28. März 2023 kunterstützt Sonos außerdem 3D-Audio auf Apple Music. Das Update ist für den Sonos Era 300, die Arc und Beam (Gen 2) verfügbar und soll die Zuhörenden in den Mittelpunkt der Musik versetzen.

Preise und Verfügbarkeit

  • Sonos Era 100 Preis: 279 Euro
  • Sonos Era 300 Preis: 499 Euro
  • Verfügbar ab: 28.03.2023

Anzeige


Anzeige