

Der HD 800 zählt wie der Sennheiser Orpheus 2 zu einem der weltweit besten Kopfhörer. Sein klares Klangbild und der weite Übertragungsbereich von 4 Hertz bis 51 Kilohertz (kHz) sprechen dabei für sich.
Durch eine neue Absorber-Technologie, die erstmal im Sennheiser IE 800 zu Einsatz kam, soll das Klangbild des Sennheiser HD 800 S im mittleren und tiefen Frequenzbereich optimiert worden sein. Die Technologie soll den Maskierungseffekt neutralisieren, bei dem laute und tiefe Töne den Hochtonbereich verdecken. Das Ergebnis: ein neutrales Klangbild über den kompletten Frequenzumfang.
Die weiteren Technologien des Sennheiser HD 800 S basieren auf denen des Vorgängermodells. Als Schallwandler kommt weiterhin ein 56-Millimeter-Treiber zum Einsatz. Die patentierte Ringmembran sorgt für minimalste Verzerrungen mit einem Klirrfaktor von unter 0,02 Prozent bei 100 dB SPL und 1 kHz.
Die Hörmuscheln sind so konstruiert, dass Schallwellen leicht schräg auf das Ohr treffen und damit eine räumlichere Klangwahrnehmung entsteht. Passend dazu: Sennheiser HD 820 Test: geschlossener Over-Ear-Kopfhörer
Beim Kopfbügel setzt Sennheiser auf mehrere Lagen dämpfenden Kunststoff und Edelstahl. Die Steckkontakte sind vergoldet und auch die Ohrmuscheln setzen den dämpfenden Kunststoff ein. Diese Materialien sind beim Sennheiser HD 800 S mit einem matten schwarzen Lack in Seidenglanz-Optik überzogen.
Im Lieferumfang befindet sich jetzt auch ein symmetrisches XLR4-Kabel. Der Kopfhörer wird am Unternehmensstammsitz in der Wedemark handgefertigt und ist ab sofort erhältlich.
Sennheiser HD 800 S Preis: 1.6000 Euro
Anzeige