

Für das Sennheiser GSP 500 habe der Hersteller ein neues, verbessertes und zudem offenes Kopfhörerdesign entwickelt, das für brillanten und natürlichen Sound sorgen soll. Das kristallklare Klangbild und der verbesserte Bassbereich würden noch mehr Spannung und Intensität in die Gaming-Sessions bringen.
Das neue Headset biete auch in Sachen Tragekomfort eine Reihe von Verbesserungen und ließe sich perfekt an Kopfform und Spielstil anpassen. Durch ein flexibles, zweiachsiges Metallscharniersystem habe der Spieler volle Bewegungsfreiheit, gleichzeitig schmiege sich das Headset noch besser an die verschiedensten Gesichtstypen und -formen an.
Der Mechanismus am Sennheiser GSP 500 soll sich trotz stabiler Metallverarbeitung sanft bewegen lassen und sei angenehm auf schmale oder breite Kieferpartien einzustellen. Für eine perfekte Abstimmung auf verschiedene Kopfgrößen hat Sennheiser im Kopfbügel ein Feature zur Anpassung des Anpressdrucks verbaut, sodass das Headset perfekt am Kopf anliegen soll, ohne dabei zu eng zu sein.
Ein weiteres Upgrade in Sachen Tragekomfort bringe das ergonomische und atmungsaktive Design der Ohrpolster mit sich: Der sorgfältig ausgewählte weiche Stoff soll für ein angenehmes und kühlendes Gefühl am Ohr sorgen. Auch das offene Kopfhörerdesign des Sennheiser GSP 500 habe neben seinem exzellenten Klang einen kühlenden Effekt: Die Kopfhörermuscheln werden durchlüftet, die Temperatur bleibt also auch bei längeren Sessions moderat.
„Wie bei jedem Sennheiser Gaming-Headset stehen auch beim Sennheiser GSP 500 Spielspaß und Performance im Vordergrund“, sagt Andreas Jessen, Head of Product Management Gaming bei Sennheiser Communications A/S. „Zu einem außergewöhnlichen Spielerlebnis zählen neben überragendem Klang und Komfort auch eine einfache Bedienung und Kommunikation – um auch im Mittelpunkt der Action einen kühlen Kopf zu bewahren.“
Dafür gibt das Sennheiser GSP 500 dem Spieler alle wichtigen Funktionen unmittelbar an die Hand: Das Mikrofon mit verbesserter Sprachqualität und Lärmreduzierung kann durch Anheben des Mikrofonarms stumm geschaltet werden. Ähnlich intuitiv sei das Einstellen der Spiellautstärke, hierfür kann ein Lautstärkeregler außen an der Kopfhörermuschel genutzt werden.
Das Headset ist kompatibel mit PC, Mac und Konsolen und wird über einen 3,5-mm-Klinkenanschluss verbunden. Auch leistungsschwächere mobile Geräte können dank eines niedrigeren akustischen Widerstandssystems mit dem Headset genutzt werden.
Sennheiser GSP 500 Preis: Preis nicht verfügbar
Verfügbar ab: Anfang Mai 2018
Anzeige