

Was haben die Audiobrands AKG, Harman Kardon, Infinity, JBL, Lexicon, Mark Levinson und Revel gemein? Sie alle gehören Samsung. Die jüngste Übernahme von Arcam, einem renommierten britischen HiFi-Hersteller aus Cambridge, machte der Konzern am Wochenende in einer Mail an seine Kunden bekannt.
Scott Campbell, Director Sales und Marketing bei Arcam schreibt darin:
„Arcam und Harman teilen die gemeinsame Leidenschaft, den Menschen die bestmögliche Klangqualität zu bringen, und wir glauben, dass Sie (der Kunde) von der vereinten Stärke der beiden Unternehmen profitieren werden.“
Søren Majlund, Managing Director C.C. Europe North und Luxury Audio EMEA bei Harman International sagt:
„Harman erkennt den Wert und das Potenzial von Arcam’s Mitarbeitern, Technologien und Marken und wir erwarten, dass die Kombination Wachstumschancen und Vorteile für unsere Kunden bringt. Wir glauben, dass dies eine beispiellose Gelegenheit ist, die Entwicklungsmöglichkeiten von Arcam zu erweitern und seine Produktpalette in neue Märkte zu bringen.“
In Internetforen wird bereits heiß über die Übernahme von Arcam durch Samsung diskutiert – die Meinungen dazu gehen teils weit auseinander. Die einen sprechen vom Untergang der Marke, die anderen sehen durchaus Entwicklungsmöglichkeiten für Arcam, etwa in der Automobilindustrie.
Arcam hat in jüngster Zeit mit seinen AV-Receivern ein ordentliches Wachstum hingelegt. Da die AVRs von Harman Kardon im Konkurrenzvergleich kaum noch von Bedeutung sind, könnte die Übernahme für beide Marken durchaus neue Impulse bringen.
Also: Nicht gleich alles Schwarzmalen und erstmal Abwarten. Am Ende wird alles Gut.