Der Rega RP3 2016 ist mit dem neuen Tonarm Rega RB330 bestückt. Dieser kommt mit einer erneuerten Antiskating-Einstellung, einem steiferen Vertikallagergehäuse, integriertem Armset und einer verbesserten Federeinstellung der Auflagekraft. Die Horizontal- und Vertikalachsen sollen darüber hinaus verbesserte reibungsarme Lager aufweisen.
Das neue Tonarmkabel am Rega RB330 bietet laut Hersteller eine geringe Kapazität und ist mit Steckern von Neutrik ausgestattet. Das Gegengewicht aus Stahl wiegt 100 Gramm.
Auch das Chassis des Rega RP3 2016 wurde neu durchdacht. Es ist mit hochglänzendem Acryl beschichtet und noch starrer als bei der Vorgängerversion. Das Messinggehäuse für das Tellerlager wurde konstruktiv optimiert und ein neuer Subteller soll für eine erhöhte Präzision bei gesteigerter Steifigkeit sorgen.
Die Neuerungen hören hier aber noch längst nicht auf. Der Rega Planar 3 2016 kommt mit einem 12-Millimeter-starken Floatglas-Plattenteller, überarbeiteten Füßen, einer Motorabdeckung mit integrierter Kühlung, einer erhöhten Verstärkung und noch einigen Detailverbesserungen mehr.
Der Rega RP3 2016 wird voraussichtlich ab Ende April / Anfang Mai in den Wahlfarben glänzend Schwarz und Weiß verfügbar sein. Der Preis für den Plattenspieler liegt dann bei Keine Produkte gefunden..
Anzeige
Keine Produkte gefunden.