×
Razer Kraken V4 Pro Test: Gaming-Headset

Anzeige

Razer Kraken V4 Pro Test: Gaming-Headset

Das Razer Kraken V4 Pro hebt sich durch sein einzigartiges haptisches Feedback und den warmen, kraftvollen Klang von anderen Gaming-Headsets ab. Besonders in Spielen schafft es durch die Kombination aus THX Spatial Audio und RazerSensa-HD-Haptics ein immersives Erlebnis, das Explosionen, Schritte und Umgebungsgeräusche nicht nur hörbar, sondern fühlbar macht. Auch die hochwertige Verarbeitung, der hohe Tragekomfort und die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten sprechen für das Headset.

Anzeige

Razer Kraken V4 Pro Test

• warmer und kraftvoller Klang mit haptischem Feedback
• vielseitige Anschlussmöglichkeiten und umfangreiche Software
• bequemer Tragekomfort trotz längerer Nutzung
• einzigartiges haptisches Erlebnis dank RazerSensa-HD-Haptics

Das Headset Razer Kraken V4 Pro besticht durch sein modernes, stilvolles Design

Razer Kraken V4 Pro Test

Das Headset Razer Kraken V4 Pro besticht durch sein modernes, stilvolles Design. Die großen Ohrmuscheln, gepolstert mit weichem Kunstleder, bieten auch bei langen Gaming-Sessions hohen Komfort. Die RGB-Beleuchtung an den Außenseiten verleiht dem Kopfhörer einen besonderen Look, den jedoch eher umstehende Personen als der Träger selbst genießen. Trotz fehlender IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubfestigkeit überzeugt die Verarbeitung mit Qualität und Robustheit.

Ein besonderes Merkmal sind die Vibrationsmotoren in den Ohrmuscheln, die haptisches Feedback liefern und das Spielerlebnis intensivieren. Explosionen und tiefe Bässe werden nicht nur gehört, sondern auch gespürt. Über die Razer-Synapse-Software lässt sich die Vibrationsintensität individuell anpassen.

Der Klang des Razer Kraken V4 Pro ist warm und kraftvoll

Warmer Klang mit vielen Details

Der Klang des Razer Kraken V4 Pro ist warm und kraftvoll, besonders in den tiefen Frequenzen. Explosionen in Spielen wie Call of Duty: Modern Warfare III oder Doom Eternal entfalten ihre volle Wucht, unterstützt durch die Vibrationsmotoren, die das Erlebnis intensivieren. Die Bässe sind voluminös und schaffen eine eindrucksvolle Klangkulisse, während die Mitten klar und ausgewogen bleiben.

Dank der THX-Spatial-Audio-Technologie überzeugt die räumliche Ortung. In Cyberpunk 2077 entfaltet das Headset die Geräuschkulisse von Night City präzise, während im Silent Hill 2 Remake subtile Schritte und Umgebungsgeräusche eine dichte Atmosphäre schaffen. Auch bei Final Fantasy XVI untermalt das Kraken V4 Pro epische Szenen mit dynamischen Klangwelten, während das haptische Feedback dramatische Momente verstärkt.

Die Höhen könnten brillanter sein, besonders bei orchestraler Musik oder Filmen, wo feine Details im Klangbild prägnanter hervortreten sollten. Dennoch bleibt das Hörerlebnis stimmig, und der Equalizer in der Software ermöglicht zusätzliche Anpassungen.

Das Gaming-Headset bietet hohen Tragekomfort

Power-Akku situationsabhängig

Das Gaming-Headset bietet hohen Tragekomfort und sitzt sicher, auch bei Bewegung. Mit 379 Gramm ist es angenehm leicht. Die Bedienung erfolgt einfach und intuitiv über die am Kopfhörer angebrachten Bedienelemente oder die Software. Die Akkulaufzeit beträgt etwa 50 Stunden ohne Beleuchtung und Vibration; bei aktivierter RGB-Beleuchtung und haptischem Feedback reduziert sie sich jedoch deutlich.

Fazit

Für Gamer, die auf der Suche nach einem innovativen und immersiven Spielerlebnis sind, ist das Kraken V4 Pro eine hervorragende Wahl – insbesondere für Fans von Singleplayer-Spielen mit intensiven Soundkulissen.

Vorteile

• einzigartiges haptisches Feedback durch Vibrationsmotoren
• warmer und kraftvoller Klang, besonders in den Bässen
• herausragende räumliche Ortung dank THX Spatial Audio
• vielseitige Anschlussmöglichkeiten und intuitive Bedienung
• bequemer Tragekomfort und hochwertige Verarbeitung

Nachteile

• Höhen könnten brillanter sein
• Mikrofonqualität nur durchschnittlich
• reduzierte Akkulaufzeit bei voller Nutzung der Funktionen

Preise

• Razer Kraken V4 Pro: 449 Euro (UVP)
• Straßenpreis (30.11.24): ab 411 Euro

Anzeige


Razer Kraken V4 Pro Bewertung

9.1 Punkte
Verarbeitung9
Tragekomfort9.5
Zubehör9
Klang9
Preis9

Anzeige