×
Aus Raumfeld wird Teufel: 4 neue Streaming-Lautsprecher

Anzeige

Aus Raumfeld wird Teufel: 4 neue Streaming-Lautsprecher

In der dritten Generation zeigen sich Teufels Streaming-Lautsprecher noch klangstärker, eleganter und vielseitiger. Neben WLAN-Multiroom-Streaming verstehen sich die neuen Modelle erstmals auch auf Bluetooth.

Anzeige

Teufel-Streaming-Lautsprecher

Teufel-Streaming-Lautsprecher

Multiroom-Streaming eröffnet eine ganz neue Möglichkeit, Musik zu genießen. Über die direkte Ansteuerung via Spotify Connect und die in der Teufel-App integrierten Musikdienste Tidal, TuneIn und SoundCloud sind Millionen von Titeln jederzeit verfügbar. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die private Musiksammlung von USB-Massenspeichern oder von Netzwerk-Ressourcen (zum Beispiel NAS-Laufwerke) abzuspielen.

Durch die Integration von Bluetooth spielen ab sofort auch Inhalte bisher nicht nativ unterstützter Quellen wie beispielsweise Apple Music, Amazon Music Unlimited, Google Play Music, Deezer und Youtube auf den Teufel-Streaming-Lautsprechern. Außerdem lässt sich die Musik von direkt per Line-In angeschlossener Zuspieler wie CD-Player oder Plattenspieler mit einem Phono-Vorverstärker im ganzen Haus verteilen.

Alle aktuellen Teufel-Streaming-Lautsprecher sind kompatibel mit Raumfeld-Produkten und lassen sich gemeinsam im Multiroom-Setup nutzen. Per App werden Hörzonen definiert und nach belieben zusammengefasst. Dabei spielt auf den unterschiedlichen Lautsprechern synchron die gleiche Musik oder in jedem Raum etwas anderes.

Alle Funktionen werden über die Teufel-App gesteuert. Die neuen Teufel-Streaming-Lautsprecher verfügen außerdem über einheitliche Bedientasten für Lautstärke, Titelsprünge, Play/Pause sowie drei Direktwahltasten. Letztere bieten die Möglichkeit, beliebige Radiosender oder Playlisten zu speichern und direkt abzurufen.

Teufel One S

Teufel One S kaufen Teufel One S

Trotz seiner kompakten Ausmaße soll der kleinste Streaming-Lautsprecher Teufel One S (Test) groß aufspielen. Mit ihm hält Musik auch in Räumen Einzug, für die andere Boxen zu groß sind – im Bad, im Büro, im Schlafzimmer. Für den Einsatz auf dem Nachttisch kommt der Sleep-Timer gelegen, der den Lautsprecher nach der gewünschten Zeitspanne in den stromsparenden Stand-by schickt. Am nächsten Morgen reicht ein Druck auf eine der Stationstasten, um mit der Lieblingsmusik wach zu werden. Zwei Teufel One S lassen sich zudem kabellos zum Stereopaar koppeln.

Teufel One M

Teufel One M

Wo ein Teufel One S nicht reicht, für getrennte Stereolautsprecher aber kein Platz ist, komme der Teufel One M ins Spiel. Mit vier Hochtönern, zwei Mitteltönern, einem Tieftöner und zwei zusätzlichen passiven Bassmembranen an den Seiten spiele das kompakte All-in-one-System enorm kraftvoll auf. Teufels eigene Dynamore-Technologie erreicht über zwei angewinkelte Hochtöner ein virtuelles Stereopanorama.

Teufel Stereo M

Teufel Stereo M kaufen Teufel Stereo M

In jedem Teufel Stereo M (Test) sind ein Tieftöner und ein von Teufel in Berlin entwickelter Koaxialtreiber verbaut, der Mittel- und Hochtöner kombiniert. Hierdurch erreichen alle Frequenzen das Ohr des Hörers nahezu zum gleichen Zeitpunkt. Für alle drei Wege (Hoch-, Mittel- und Tiefton) ist jeweils ein eigener Class-D-Verstärker verbaut. Untereinander sind die beiden Lautsprecher mit einem 5-meter-langen Kabel verbunden. Die Standfüße „M Stands“ aus Aluminium und Stahl für eine freie Aufstellung im Raum sind als Zubehör erhältlich.

Teufel Stereo L

Teufel Stereo L

Besten HiFi-Stereoklang mit enormem Tiefgang sollen die Standlautsprecher Teufel Stereo L liefern. Wie beim kleinen Bruder Teufel Stereo M sorgen auch hier Koaxialtreiber für eine Laufzeitkorrektur zwischen Hoch- und Mittelton und verleihen der Teufel Stereo L Präzision. Sechs Class-D-Endstufen treiben in beiden Lautsprechern jeweils die Hoch-, Mittel- und Tieftöner an und bringen es gemeinsam auf 500 Watt Gesamtleistung. Dabei lassen sich auch die Teufel Stereo L nicht nur per App, sondern auch über physische Tasten direkt bedienen.

Teufel One S Preis: 229,99 Euro
Teufel One M: 499,99 Euro
Teufel Stereo M: 999,99 Euro
Teufel Stereo L: 1.799,99 Euro
Verfügbar ab: sofort

Anzeige

[amazon_link asins=’B077MN1SCL,B01724SC3S,B00PHD6D0G‘ template=’ProductCarousel‘ store=’m0715-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’e2405cfd-ce00-11e7-95b0-dbd0030fff4a‘]

Anzeige