

Wer die Geschichte des Mini-Computers Raspberry Pi verfolgt, wird die Update-Politik des Unternehmens kennen. Vor etwas mehr als zwei Jahren hat die Raspberry Foundation den Raspberry Pi 3 Model B auf den Markt gebracht. Dies war das erste 64-Bit-Produkt mit drahtloser Konnektivität des Herstellers. Laut Unternehmensangaben haben sie davon bereits über neun Millionen Stück verkauft.
Aller paar Jahre werden verbesserte Versionen bestehender Produkte auf den Markt gebracht. Angefangen beim Raspberry Pi 1 Modell B+, das zwei zusätzliche USB-Anschlüsse bekam und das aktuelle Design einführte. Jetzt war es an der Zeit, dass auch der Raspberry Pi 3 die „Plus“-Erweiterung erhält. Der Raspberry Pi 3B+ ist ab sofort zum Preis von 35 US-Dollar erhältlich.
Der Raspberry Pi 3B+ basiert auf einem BCM2837B0-Prozessor, einer aktualisierten Version des im Raspberry Pi 3B verwendeten 64-Bit-Broadcom-Chips. Die enthaltenen vier Cortex-A53 von ARM takten mit 1,4 GHz statt 1,2 GHz jetzt noch schneller.
HiFi-Bastler, die den Raspberry Pi als Audio-Streamer einsetzen wollen, dürfen sich in der neuesten Version auf Streaming im Dual-Band-ac-WLAN bei 2,4 GHz und 5 GHz freuen. Dafür ist eine Antenne verbaut. Der Vorgänger beschenkte sich noch auf das oft überlastete 2,4-GHz-Band. Die Raspberry Pi Foundation spricht von Übertragungsraten im neuen Modell von 47 MBit/s statt 36 MBit/s bei 2,4 GHz und von 102 MBit/s im 5-GHz-Band.
Außerdem bringt der Raspberry Pi 3B+ ein Upgrade von Bluetooth 4.1 auf Bluetooth 4.2 (Low Energy) mit, was für eine schnellere Datenübertragung sorgen soll. Ebenfalls neu ist der LAN7515-Chip von Microchip, der Gigabit- statt Fast-Ethernet unterstützt.
Die Raspberry Pi Foundation gibt allerdings an, dass der neue Raspberry Pi 3B+ mehr Spannung als das bisherige Modell ziehen soll.
Raspberry Pi 3B+ Preis: 35 US-Dollar
Verfügbar ab: sofort
Anzeige
[amazon_link asins=’B01CD5VC92,B01DD9FSWO,B06XWVQTGX‘ template=’ProductCarousel‘ store=’m0715-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’3ac1bb70-2836-11e8-acd3-f5837d26135a‘]