

Mit der Uni Box S3 bringt Pro-Ject einen All-in-One-Streaming-Verstärker auf den Markt, der klassische HiFi-Tugenden mit zeitgemäßen Funktionen vereint. Aufbauend auf der beliebten MaiA S3 integriert die kompakte Lösung ein vollständig analoges Dual-Mono-Verstärkerdesign und kombiniert es mit modernster Streaming-Technologie. Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern digitalisiert die Uni Box S3 analoge Signale nicht – das Klangbild bleibt dadurch besonders natürlich und dynamisch.
Neben dem MM-Phono-Eingang für Plattenspieler stehen zwei weitere Cinch-Eingänge sowie ein koaxialer und zwei optische Digitaleingänge zur Verfügung. Hinzu kommt ein HDMI-eARC-Anschluss für die einfache TV-Integration inklusive CEC-Steuerung. Über den variablen Cinch-Ausgang lässt sich ein Subwoofer oder ein zusätzlicher Verstärker anschließen. Ergänzt wird das Setup durch einen 6,3-mm-Kopfhörerausgang und Bluetooth 5.1 (SBC, AAC) .
Die Pro-Ject Uni Box S3 basiert auf dem WiiM OS und unterstützt Dienste wie Tidal, Spotify, Qobuz und mehr. Via Pro-Ject Home App gelingt die Einrichtung in wenigen Schritten. Besonders smart: Auch angeschlossene Quellen wie CD-Player oder Plattenspieler können an andere Pro-Ject Streamer im Netzwerk übertragen werden – etwa auf eine Stream Box S3 oder Wireless Box E.
Mit 2 × 40 Watt an 4 Ohm, einem hochwertigen DAC von Cirrus Logic (24 Bit/192 kHz) und motorbetriebenem Lautstärkeregler bringt die Uni Box S3 trotz ihrer kompakten Maße echte HiFi-Power ins Wohnzimmer. Das starre Aluminiumgehäuse schützt vor Störungen – erhältlich ist das Gerät in Schwarz oder Silber für 799 Euro .
Anzeige