Der Plattenspieler Pro-Ject Debut ist mit fast einer Million verkaufter Exemplare zweifellos ein erfolgreiches Produkt. Jetzt folgt die nächste Generation: der Pro-Ject Debut Carbon EVO.
Die Neuauflage bringe Verbesserungen an entscheidenden Punkten, wie etwa mit der höhenverstellbaren Drei-Punkt-Aufstellung. Der Plattenspieler besitzt nun drei bedämpfte, höhenverstellbare Metallfüße für eine stabile, waagerechte Positionierung auf der Stellfläche.
Weiterhin soll ein Ring aus thermoplastischem Elastomer (TPE) die Resonanzen des Plattentellers nahezu vollständig eliminieren. Das spiegelt sich wieder am Gewicht: Der Pro-Ject Debut Carbon EVO bringt es auf 1,7 Kilogramm.
Ein Ring an der Außenseite des Plattentellers erzeuge zusätzliche Bewegungsenergie und einen Schwungrad-Effekt für stabilisierten Gleichlauf. Außerdem habe der Hersteller die Übertragung von Motorvibrationen an die Lautsprecher nochmals reduziert.
Die Motorsteuerung mit elektronischer Geschwindigkeitswahl erlaubt den Wechsel der Wiedergabegeschwindigkeit zwischen 33 U/min und 45 U/min. Eine manuelle Einstellmöglichkeit von 78 U/min macht den Plattenspieler darüber Schellackplatten-tauglich. Dafür wird dann noch die optional erhältliche Nadel Ortofon Stylus 2M 78 gebraucht.
Ein Sinusgenerator im Pro-Ject Debut Carbon EVO verbessere außerdem die Drehzahlgenauigkeit durch Quarzstabilisierung. Der Geschwindigkeitsumschalter befindet sich unter dem Chassis für eine reduzierte Optik.
Den Plattenspieler gibts wie bisher in achtfach handlackierten Hochglanzoberflächen in den Wahlfarben Schwarz, Weiß und Rot. Außerdem stehen jetzt ein Satin-Finish in fünf verschiedenen Farben sowie eine Ausführung in seidenmatt lackiertem Walnuss-Echtholzfurnier zur Wahl.
Pro-Ject Debut Carbon EVO Preis: 499 Euro
Verfügbar ab: sofort
Anzeige