×
Pioneer-XDP-100R Hi-Resolution-Audioplayer mit MQA-Lossless

Anzeige

Pioneer XDP-100R mit MQA-Update

MQA ist da! Der Pioneer XDP-100R ist der erste Digital Audio Player, der Meridians „Master Quality Authenticated“-Format unterstützt. HD-Audio in der Größe einer CD-Datei – das lässt Platz für DSD 11,2 und PCM 24/384.

Anzeige

Master Quality Authenticated

Pioneer-XDP-100R Hi-Res-Player mit MQA in weiß

Master Quality Authenticated, kurz MQA, wird als die Zukunft des Audiostreamings gehandelt. Der von Meridians Bob Stuart entwickelte MQA-Codec komprimiert Hi-Resolution-Audiodateien in CD-Format-großen Containern, deren Decodierung mittels MQA-fähigen D/A-Wandlern erfolgt.

Während sich die Auswahl an MQA-DACs zurzeit noch an einer Hand abzählen lässt, trumpft der Pioneer XDP-100R als weltweit erster Digital Audio Player (DAP) mit MQA-Wiedergabe auf.

Seit heute steht das kostenlose MQA-Firmware-Update für den DAP im Google Play Store bereit. Wir erinnern uns: Der Pioneer XDP-100R basiert auf einem nativen Android Lollipop 5.1.1-System, das die Türen für Apps wie Deezer, Spotify, Tidal oder Qobuz aufhält.

Nach erfolgreichem Update gibt die Music-App per Leuchtsignal Auskunft über die korrekte Wiedergabe. Werden MQA-Dateien abgespielt und decodiert, leuchtet ein grünes Licht. Ist die Lampe blau, kann man sicher sein, dass die MQA-Datei vom Künstler, Produzenten oder Urheberrechtsinhaber verifiziert ist.

MQA-Material steht zurzeit beim HD-Download-Anbieter Onkyomusic zum Kauf bereit.

Pioneer XDP-100R

Pioneer-XDP-100R HD-Audioplayer in Smartphone-Größe und Android-Betriebssystem

Neben MQA-Dateien spielt der Pioneer XDP-100R auch PCM-Material mit einer Auflösung von bis zu 24 Bit / 384 Kilohertz ab und konvertiert DSD bis 11,2 Megahertz. Solche Dateien brauchen entsprechend Platz – dafür gibt’s etwas magere 32 Gigabyte (GB) internen Speicher, der sich allerdings per SD-Karte auf 288 GB erweitern lässt.

Im Inneren werkeln ESS Sabre 9018K2M-Wandlerchips und zwei ESS Sabre 9601K-Kopfhörerverstärker. Weiterhin werden Bluetooth aptX und Netzwerk-Streaming via DLNA unterstützt. Wer sich jetzt MQA in seine HiFi-Anlage holen will, schließt den Pioneer XDP-100R einfach über den 3,5-Millimeter-Klinkenausgang an seinen Stereoverstärker an. Günstiger als für rund 750 Euro wird man wahrscheinlich auch in Zukunft nicht an einen MQA-fähigen D/A-Wandler kommen.

Pioneer XDP-100R Preis: Preis nicht verfügbar

Anzeige


Pioneer XDP-100R-K Portabler Hi-Res Audio Player (Auflösung bis 384k, 32 Gigabyte interner Speicher, Slots für 2x Micro-SD) schwarz
  • Audio-Merkmale: ESS Sabre DAC "ES9018K2M" & Kopfhörer-Verstärker "SABRE 9601K", Abspielbare Formate: DSD/DSF/DSD-IFF/FLAC/ALAC/WAV/AIFF/Ogg-Vorbis/MP3/AAC/MQA(Update), Wiedergabe bis zu 384kHz/24 Bit, Ausgangsleistung: 75mW + 75 mW (32 Ohm)
  • Video-Merkmale: Unterstütze Video-Formate: H.263/ H.264 AVC/ H.265 HEVC/ MPEG-4 SP/ VP8/ VP9, Unterstütze Bild-Formate: JPEG/ GIF/ PNG/ BMP/ WebP
  • Netzwerk: Integriertes WiFi inkl. WiFi direct & WPS (802.11b/g/ n oder 802.11 ac), Integriertes Bluetooth (Profil: A2DP / AVRCP / HSP / OPP / HID / PAN & Codec: SBC/apt-X - nur beim senden) Anschlüsse: 3,5mm Kopfhörer-Ausgang, Micro-USB, Micro-SD x 2

Anzeige