

Die DTS-Play-Fi-Technologie funktioniert mit vielen Smartphones und Tablets und ermöglicht es Hörern kabellos über das heimische WLAN-Netzwerk Musik auf unendlich viele DTS-Play-Fi-kompatiblen Lautsprecher zu streamen.
Mit der Pioneer Remote App steht eine übersichtliche Benutzeroberfläche zur Verfügung, mit der Streaming von einem iPad, iPhone, iPod Touch oder Android-Gerät gesteuert und viele Musik-Streamingdienste genutzt werden können.
Außerdem können Nutzer mit DTS Play-Fi auf Musik von Medienservern zugreifen, aus Cloud-basierten Diensten streamen oder Audiotitel vom Smartphone abspielen.
DTS Play-Fi synchronisiert die Wiedergabe einer einzelnen Quelle auf mehreren Lautsprechern in verschiedenen Räumen, ohne dass zusätzliche Geräte benötigt werden, und kann gleichzeitig verschiedene Quellen auf unterschiedliche Lautsprecher vom selben Mobilgerät verteilen.
Die Technologie unterstützt auch das Streamen von Musik auf separate Lautsprecher von einzelnen Geräten zur selben Zeit.
Ab September sollen Play-Fi-Firmware-Updates auch für netzwerkfähige Mehrkanal-Receiver von Pioneer, Entertainment-Systeme und Audiokomponenten des Modelljahres 2017 sowie für folgende 2016er Produkte folgen:
Zusammen mit bereits bestehenden Möglichkeiten zur Multiroom-Audiowiedergabe ermöglicht DTS Play-Fi mehr Freiheit und Individualität beim Streamen von Musik. Die neue Technologie macht es leichter, jederzeit Musik zu genießen, und bietet so einen Mehrwert bei der Nutzung von Pioneer-Systemen.
Anzeige
[amazon_link asins=’B06XJK5JQX,B06Y14243R‘ template=’ProductCarousel‘ store=’m0715-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’18d0ea80-776b-11e7-80a5-b70916b89dc7′]