Der Onkyo TX-NR686 unterstützt die objektbasierten Audioformate Dolby Atmos und DTS:X in 5.2.2-Set-ups. Außerdem finden Upmixing-Technologien von DTS (DTS Neural:X) und Dolby (Dolby Surround) räumliche Hinweise in herkömmlichen Mehrkanal-Soundtracks und bereiten diese für die 3D-Audio-Wiedergabe auf. So klingen gängige Filmsoundtracks in Dolby Digital 5.1, Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio noch eindringlicher – egal ob über Blu-ray oder Video-Streaming.
Als erstes Modell der TX-NR6x6-Serie ist der Onkyo-AV-Receiver zudem mit dem THX-Select-Zertifikat ausgestattet – und soll damit auch bei höheren Lautstärken authentischen Kinosound liefern.
4K HDR, BT.2020, 4K/60 Hz und HDCP 2.2 sind für den Onkyo TX-NR686 keine unbekannten Ziffern: Sechs rückwärtige HDMI-Eingänge unterstützen das Durchschleifen von 4K HDR in HDR10, HLG und Dolby-Vision-Formaten – unter Berücksichtigung der BT.2020-Spezifikationen, der Wiedergabe in 4K/60 Hz und des HDCP-2.2-Standards für Premiuminhalte. Videokameras oder Spielekonsolen lassen sich über den vorderseitigen HDMI-Anschluss verbinden, während der rückwärtige Sub Out ideal für den Anschluss eines Projektors ist.
Das Streamen von Smartphone, Laptop oder PC wird mit dem Onkyo TX-NR686 noch leichter. Dank der integrierten Chromecast-Technologie können Besitzer die Wiedergabe beliebiger Musik mithilfe ihrer bevorzugten Chromecast-fähigen Apps auf iPhone, iPad, Android-Endgeräten, Macs, einem Chromebook oder Windows-Laptops steuern.
Wer einen mit Google Assistant kompatiblen Lautsprecher, wie zum Beispiel den Smart Speaker Onkyo G3, sein Eigen nennt, benötigt hierfür noch nicht einmal freie Hände – dann genügt ein einfacher Zuruf, um das Musikprogramm zu wechseln.
Ebenfalls praktisch: Mithilfe der Onkyo Controller App lassen sich Streaming-Dienste und Netzwerk-basiertes Audio über eine einzige Schnittstelle verwalten. Die App ermöglicht die Suche und Navigation von Internetservices, verteilt die jeweils gewünschte Musik per Fingertipp über das ganze Zuhause und steuert deren Wiedergabe.
Während andere Multiroom-Receiver oftmals nur innerhalb eines geschlossenen Systems funktionieren, ermöglicht der Onkyo TX-NR686 mit der Unterstützung diverser Multiroom- Plattformen wie der integrierten Chromecast-Technologie, DTS Play-Fi oder FlareConnect die kabellose Wiedergabe über beliebig viele Räume und verschiedenste Komponenten hinweg. Dabei lässt sich das Musikprogramm nach dem jeweiligen Ambiente oder der individuellen Stimmung ausrichten – die Onkyo Controller App für iOS und Android steuert die Multiroom- Wiedergabe von Streaming-Diensten, Internetradio und Netzwerkdateien sowie Musik von externen CD-Playern und Plattenspielern, welche über analoge Audioeingänge verbunden sind.
Die in die Benutzeroberfläche des Onkyo TX-NR686 integrierten On-Demand-Musik- und Internetradio-Dienste schließen neben Spotify, TIDAL, Deezer und TuneIn seit Neuestem auch Amazon Music mit ein. Alle Netzwerk-Streaming- und Steuerungsfunktionen, einschließlich derjenigen von AirPlay, arbeiten via 5 GHz / 2,4 GHz WLAN. Die Möglichkeiten zum Musik-Streaming werden über die integrierte Bluetooth-Technologie weiter ausgebaut.
Die Onkyo Controller App lässt Nutzer ihre bevorzugten Alben und Songs aus netzwerkbasierten Musikbibliotheken auswählen, Musik von USB-Speichergeräten abspielen oder eine Quelle für die Weitergabe an Lautsprecher in einem anderen Raum (über Powered Zone 2 Lautsprecherausgänge) definieren.
Onkyo TX-NR686 Preis: 599,00 EUR
Verfügbar ab: März 2018
Farben: Schwarz und Silber
Anzeige