

Ein Besuch der diesjährigen High-End-Messe in München (siehe High End 2017) hat wieder einmal gezeigt: Wer vernünftig Musik hören will, braucht eine prall gefüllte Brieftasche – so zumindest die einschlägige Meinung vieler Hersteller.
Doch, was ist mit denen, die Musik lieben, den Kleinwaagen aber lieber auf der Straße parken anstatt im Wohnzimmer?
Die Gehäuse der Standlautsprecher Numan Reference 801 bestehen aus mitteldichten Holzfaserplatten, kurz MDF, das Standardmaterial im Lautsprecherbau, egal ob günstig oder teuer.
Die Lautsprecher sind mit Furnierfolie beklebt und in vier verschiedenen Farbausführungen erhältlich. Mein Testmodell kam in der Farbe schwarz und kostet im Gegensatz zum einfachen Grauton noch einmal 10 Euro mehr.
Im Inneren sind die Lautsprecher dreifach versteift und mit Noppenschaum ausgelegt. Die Akustikmaßnahmen sollen die Gehäuse bei kräftiger Wiedergabe stabilisieren und stehende Wellen der Lautsprechermembranen minimieren – zwei einfache Tricks, die jedoch selbst bei höherpreisigen Lautsprechern manchmal vergessen werden.
Die 1,20-Meter-hohen Numan Reference 801 stehen stabil auf je zwei Stahltraversen, welche die Gehäuse mit Hilfe von Spike-Füßen vom Boden entkoppeln. Unterlegscheiben schützen die Aufstellfläche vor unschönen Kratzern. Wer die Lautsprecher zusätzlich vor Kinderhänden oder Katzenpfoten schützen will, greift zu den optionalen Magnetabdeckungen für weitere 30 Euro.
Die Numan Reference 801 arbeiten in einer 3-Wege-Konstruktion mit vier Lautsprecherchassis pro Gehäuse. Eine hochdichte Faserplatte auf der Front sorgt für zusätzliche Steifigkeit.
Der Hochtöner mit Seidenkalotte sitzt im akustischen Zentrum eines Waveguides, der die Schallabstrahlung verbessern soll. Für den Mitteltonbereich und die beiden Bässe greift Numan auf 16,5-cm-Aluminium-Druckguss-Chassis mit Ferritkernmagnet-Antrieb zurück.
Der Frequenzgang der Lautsprecher erstreckt sich laut Hersteller über einen Bereich von 35 Hertz bis zu 22 Kilohertz (+/– 3dB), wobei zwei übereinander gelagerte Reflexports auf der Rückseite für die untere Grenzfrequenz verantwortlich sind. Damit wird bei der Aufstellung der Lautsprecher ein gewisser Abstand zur Rückwand vorausgesetzt, um eine übermäßige Bassanhebung zu vermeiden.
Das Anschlussterminal nimmt mit seinen vergoldeten Bi-Wiring-Kontakten alle Steckerarten problemlos auf. Wer will, steuert hier den Hoch- und Tieftonbereich getrennt von einem Verstärker mit Bi-Wiring-Anschluss an.
Der Klangeindruck der Reference 801 Standboxen von Numan zeichnet sich durch eine kernige Note aus, mit frischem Klang im Hochtonbereich und einer durchaus erwachsenen Basswiedergabe. Das Gesamtbild ist trocken und zeigt nur wenige Anzeichen von Unschärfe. Der Präsenzbereich überzeugt mit einer guten Portion Detailreichtum, während die beiden 16,5-cm-Bässe pro Stereo-Seite ordentlich Schub erzeugen.
Die Bühnenabbildung liefert eine glaubhafte Darstellung von Tiefe und Breite des Raumes. Diese lässt zwar noch Luft nach oben, überzeugt aber mit einer guten Staffelung einzelner Instrumentengruppen, bei einer Stereo-Basisbreite von ca. 3 Metern. Gitarren- und Flügelaufnahmen erhalten eine ausgewogene tonale Balance, auch wenn ab und zu etwas Biss den Reiz steigern könnte. Freunde der härteren Gangart dürfen sich über kernig verzerrte E-Gitarrenklänge freuen, die niemals nervig werden.
Spaß macht der Umgang mit Impulsen, welche die Numan Reference 801 trocken, kraftvoll, aber nicht übertrieben in den Raum werfen. Gehört wurde bei einem Wandabstand von 80 cm. Für eine nähere Positionierung empfiehlt es sich allerdings, die Reflexports zu verschließen.
Ich spare es mir an dieser Stelle, einen Vergleich zwischen den Reference 801 und zwei- bis dreimal so teuren Lautsprechern zu ziehen. Die Numans richten sich nicht an den typischen High-Ender mit eingefahrener Wertevorstellung, sondern an diejenigen, die einfach gut Musik hören wollen, ohne dafür ein halbes Vermögen auf den Tisch zu legen. Für einen Paarpreis von 410 Euro erhalten wir hier einen sehr guten Lautsprecher, der sich in allen Disziplinen Wacker schlägt und keine vordergründigen Schwächen zeigt. Mir hat es großen Spaß gemacht über die Lautsprecher Musik zu hören, und das ist es doch, was am Ende zählt.
Numan Reference 801 Preis: 449,99 EUR
Anzeige