

Mit dem Headphone 1 stellt Nothing seinen ersten Over-Ear-Kopfhörer vor – entwickelt gemeinsam mit dem renommierten HiFi-Hersteller KEF. Das Modell verbindet präzisen Klang, haptische Steuerung und ein markantes Design mit transparenten Elementen. Dabei richtet sich der Headphone 1 an Audiophile wie Alltagsnutzer:innen, die Sound als Teil ihres persönlichen Stils begreifen.
Nothing setzt auf sichtbare Technik und hochwertige Materialien. Aluminium, CNC-gefräste Elemente und PU-Memory-Schaum sorgen für Komfort und eine präzise Passform. Die ölresistenten Ohrpolster passen sich an und bleiben auch bei langen Hörsessions angenehm. Die Steuerung erfolgt nicht per Touch, sondern bewusst über drei physische Bedienelemente: Roller, Paddle und Button. Nutzer:innen regeln damit Lautstärke, Medien und ANC intuitiv.
Der speziell entwickelte 40-mm-Dynamiktreiber liefert detailreichen Klang mit tiefem Bass und brillanten Höhen. Die 3D-Audiotechnik mit Head Tracking verwandelt jedes Signal in ein räumliches Klangbild, das sich in Echtzeit an Bewegungen anpasst. Unterstützt werden Hi-Res Audio, LDAC, verlustfreies USB-C-Streaming und der 3,5-mm-Klinkeneingang. Ein Dämpfungssystem und eine präzise Federung minimieren Verzerrungen.
Vier Mikrofone erkennen Umgebungsgeräusche und passen die aktive Geräuschunterdrückung automatisch an. Ein Transparenzmodus hält die Umgebung hörbar. Ein KI-gestütztes Mikrofon-Array sorgt für verständliche Gespräche – auch in lauten Umgebungen.
Mit ANC schafft der Nothing Headphone 1 bis zu 35 Stunden Wiedergabe. Eine Schnellladung von fünf Minuten reicht für 2,4 Stunden Musik. Bluetooth 5.3, Dual-Device-Verbindung und Fast Pair sorgen für schnellen Gerätewechsel. Über die Nothing X App konfigurieren Nutzer:innen den Button mit Funktionen wie Channel Hop oder Sprachsteuerung. Ein 8-Band-EQ ermöglicht präzises Klangtuning.
Der Nothing Headphone 1 erscheint am 15. Juli 2025 in Schwarz und Weiß. Der Preis liegt bei 299 Euro.
Anzeige