

16 Verstärker-Kanäle im Heimkino oder zur Beschallung im Einzelhandel? Da steigt jeder handelsübliche AV-Receiver aus. Wer dennoch so viele Endstufen für sein Wunsch-Set-up braucht und nicht unzählige Verstärker in Reihe schalten will, greift vielleicht schon bald zur NAD CI 16-60 DSP.
Die 16-Kanal-Endstufe stammt aus der Custom-Installation-Serie des kanadischen Herstellers für HiFi-Elektronik und soll eine Dauerausgangsleistung von 16 x 60 Watt (W) an 8 Ohm abliefern. Wer auf ein paar Kanäle verzichten mag und dafür mehr Leistung will, brückt die verbauten Verstärker auf 140 W Dauerleistung.
Dafür greift die NAD CI 16-60 DSP auf eine modifizierte Version der Hypex-UcD-Endstufe zurück. Die halte auch schwierigen Lasten stand und eigne sich besonders für lange Kabelwege, ohne Rauschen oder Verzerrungen.
Zur Verbindung mit weiteren Geräten stellt die NAD-Endstufe kanalübergreifende Stereo-Ein- und Ausgänge sowie separate Cinch-Anschlüsse für jeden Kanal bereit. Ins Netzwerk gelangt der 16-Kanal-Verstärker mit einem LAN-Anschluss, über den er sich steuern und mit einem Webinterface kalibrieren und konfigurieren lässt.
Darin findet sich auch ein virtuelles Anschluss-Patchfeld, das selbst ohne physische Kabelverbindung das Routing zwischen den Eingängen und Ausgängen ermöglichen soll. Darüber hinaus informiert die Benutzeroberfläche über die Betriebstemperatur und den Status der Spannungsversorgung.
NAD CI 16-60 DSP Preis: 3.000 Euro
Verfügbar ab: Frühjahr 2021
Anzeige