

Mit dem ASTRALIUS betritt MUTEC ein neues Feld. Erstmals bringt das Berliner Unternehmen einen eigenen D/A-Wandler auf den Markt – und zeigt dabei, wie präzises Re-Clocking und audiophile Digital-analog-Wandlung zusammengehören. Wer den MC3+ USB oder den REF10 kennt, weiß, was MUTEC in Sachen Taktung leisten kann. Der ASTRALIUS überträgt dieses Know-how nun direkt auf die Audioausgabe – ob an Lautsprechern oder Kopfhörern, zuhause oder im professionellen Tonstudio.
Der Clou: Eingehende Digitalsignale werden nicht einfach gewandelt, sondern zunächst intern neu getaktet – mithilfe von MUTECs 1G-Clock-Technologie. Das Ziel: weniger Jitter, mehr Struktur und Tiefe, eine klarere räumliche Abbildung. Das kennt man bereits von MUTECs etablierten Wordclock-Generatoren und Re-Clockern – mit dem ASTRALIUS hält dieses Prinzip nun Einzug in die finale D/A-Wandlung.
Zwei ESS-Sabre-DACs sorgen im Dual-Mono-Modus für maximale Auflösung und Dynamik. Unterstützt werden PCM bis 768 kHz, DSD bis 512 sowie DoP bis 256. Die galvanisch isolierte USB-Schnittstelle lässt sich sogar komplett deaktivieren – für noch mehr Ruhe im Signalweg.
Der MUTEC ASTRALIUS ist mehr als nur ein DAC. Dank acht Digitaleingängen (u.a. USB, AES/EBU, I²S, koaxial/optisch) wird er zur Schaltzentrale im HiFi-Rack oder Studio. Für audiophiles Desktop-Hören steht ein hochwertiger Kopfhörerverstärker mit eigenem Lautstärkeregler bereit. Wer will, integriert den DAC über HDMI oder RJ45 – sogar mit externer Clock-Anbindung über 10 MHz.
Ob als D/A-Wandler-Zentrale für Audio-Streamer und CD-Transports, als klanglicher Feinschliff für digitale Zuspieler oder als Monitoring-Lösung im Studio – der ASTRALIUS spielt seine Stärken dort aus, wo es auf Timing und Auflösung ankommt.
Zu erleben ist der ASTRALIUS erstmals auf der High End 2025 in München, Halle 4 / Stand W02. Marktstart ist im Herbst 2025. Wer sich für präzise digitale Signalverarbeitung begeistert, sollte sich diese Premiere nicht entgehen lassen.
Weitere Informationen: https://www.mutec-net.com/
Anzeige