

Im Jahr 2002 bat Antony Michaelson Heinz Lichtenegger um Unterstützung bei der Entwicklung eines High-End-Plattenspielers, der dem massiven mechanischen Design der Musical Fidelity-Verstärker entsprechen sollte. Die Grundidee war, Metall mit resonanzfreiem Acryl zu kombinieren. Das Ergebnis war der Musical Fidelity M1, ein großer Erfolg seiner Zeit. Fast zwei Jahrzehnte später setzt der Musical Fidelity M8xTT diese Tradition fort.
Der Musical Fidelity M8xTT folgt der gleichen Designphilosophie wie sein Vorgänger, bringt jedoch viele neue Features und Upgrades mit sich. Das Doppel-Acryl-Chassis und der 10-Zoll-Aluminium-Tonarm sind nur der Anfang. Der Tonarm selbst ist ein völlig neues Design mit einem transparenten Acryl-Lagerring und einem konischen Aluminium-Tonarmrohr.
Auf der Rückseite des Plattenspielers befinden sich sowohl Phono-Cinch-Ausgänge als auch symmetrische XLR-Buchsen. Das bietet Flexibilität für verschiedene Audio-Setups.
Der M8xTT verspricht nicht nur optische Brillanz, sondern auch technische Exzellenz. Der Musical-Fidelity-Plattenspieler ist mit einem entkoppelten Motor ausgestattet, der für eine außergewöhnliche Rotationsstabilität sorgt. Das ist besonders wichtig, um die Klangqualität der Schallplatten zu erhalten.
Der M8xTT ist ab September 2023 erhältlich und soll 8.990 Euro kosten.
Der Musical Fidelity M8xTT ist ein High-End-Plattenspieler, der sowohl in technischer als auch in optischer Hinsicht beeindruckt. Mit seinem modernen Design, den hochwertigen Materialien und der hervorragenden Klangqualität setzt er neue Maßstäbe im High-End-Bereich der Audiotechnik.
Anzeige