

Der neue SE-Vollverstärker Marantz PM-14S1 SE liefert zweimal 90 Watt an 8 Ohm. Im Inneren sorgen eine Stromgegenkopplung und Marantz-eigene HDAM-SA3-Schaltungen für beste Klangqualität. Der Stereo-Vollverstärker setzt die gleichen Kondensatoren ein, wie sie bereits im originalen Marantz-KI-Peral-Verstärker zum Einsatz kamen. Diese werden nun durch einen großen Ringkerntrafo optimal ergänzt.
Premium gibt es beim Marantz PM-14S1 SE nicht nur im Inneren. Sein Gehäuse setzt auf eine 5-mm-starke Abdeckung aus Aluminium. Besonders schwere Füße sollen Vibrationen effektiv vorbeugen. Die Lautsprecheranschlüsse aus Kupfer werden von Marantz selbst hergestellt. Mit einem MM/MC-Phono-Eingang unterstützt der Marantz PM-14S1 SE auch analoges HD.
Der SACD-Player Marantz SA-14S1 SE überträgt laut Marantz Audiomaterial in Referenzqualität. Der verbaute D/A-Wandler ist praktisch deckungsgleich zum Referenzmodell Marantz NA-11S1, der erst vor wenigen Tagen mit einem EISA-Award ausgezeichnet wurde.
Der SACD-Player kombiniert optische und koaxiale Digitaleingänge mit einem USB-B-Anschluss. Die Verbindung zum Computer verläuft asynchron mit einem vom Marantz SA-14S1 SE generierten Takt. PCM-Audiosignale werden mit 24 Bit und 192 kHz entgegen genommen. Das DSD-Format wird mit 2,8 MHz und 5,6 MHz unterstützt. Der USB-Port auf der Front nimmt externe Speichermedien sowie iOS-Geräte auf.
Auch im Marantz SA-14S1 SE kommt die HDAM-Technologie in der Ausgangsstufe zum Einsatz. Ein hochwertiger D/A-Wandlerchip und zwei Master-Clocks sorgen für die optimale Verarbeitung der Digitalsignale.
Preise und Verfügbarkeit sind bis jetzt noch nicht bekannt. Alle Updates erhältst Du wie immer direkt von uns.
Anzeige
[amazon_link asins=’B01GQFK2FA,B00M0BISWY,B00H7IIZSC‘ template=’ProductCarousel‘ store=’m0715-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’494d52a3-ee39-11e7-b5c8-2ff180acbc11′]