

Dank der HEOS-Built-In-Technologie genießen Nutzer Musik von Spotify (Premium und Free), Amazon Music, TIDAL, TuneIn Internetradio etc. oder von lokalen Musikbibliotheken.
Über HEOS kompatible Lautsprecher, Systeme oder Komponenten kann Musik in jedem Raum des Hauses kabellos wiedergegeben werden. Man kann denselben Song in jedem Raum abspielen, oder für jeden verbundenen Raum einen anderen Song auswählen. Außerdem können gestreamte Inhalte auch via Bluetooth oder Apple AirPlay 2 wiedergegeben werden.
Digitalradio könne dank des eingebauten DAB+-Tuners störungsfrei empfangen werden. Vinyl-Liebhaber können ihren Plattenspieler direkt an den Phono-Eingang des Marantz NR1200 anschließen.
Zum Anschluss von Blu-ray-Playern, Set-Top-Boxen oder Spielekonsolen verfügt der Marantz NR1200 über fünf HDMI-Eingänge, die alle aktuellen Standards, wie HDCP 2.3, 4K Ultra HD-Video (60 Hz), 4:4:4-Farbauflösung (Pure-Color-Sub-Sampling), HLG (Hybrid Log-Gamma), HDR10 (High Dynamic Range), 21:9 Video und die 3D- sowie BT.2020-Durchleitung, unterstützen sollen.
Der ebenfalls integrierte Audio-Rückkanal ARC (Audio Return Channel) unterstützt die Audioübertragung vom TV-Gerät über ein einziges HDMI-Kabel, wodurch die Einrichtung erleichtert wird.
Entsprechend der von der Audio-Quelle übermittelten Informationen, werden die HDMI-Eingänge automatisch benannt. Außerdem mische der Marantz NR1200 automatisch sämtliche Surround-Formate herunter, um eine einwandfreie Wiedergabe sämtlicher Film-Tonspuren zu gewährleisten.
Nutzer des Marantz NR1200 dürfen sich außerdem auf die Sprachsteuerung mit den führenden Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant (Deutsch geplant für 2019) oder Apple Siri freuen.
Per Sprachbefehl kann man zum Beispiel die Musikwiedergabe starten, die Lautstärke verändern, zum nächsten Titel springen oder die Quelle auswählen. Man könne zwischen den verschiedenen Sprachassistenten hin und her wechseln oder einem bestimmten den Vorzug geben.
Nach einem für Ende 2019 geplanten Firmware-Update könne der Anwender auch seinen Bluetooth-Kopfhörer mit dem Receiver koppeln. Einmal angeschlossen, kann man entweder den Ton nur über die Kopfhörer wiedergeben oder Lautsprecher und Kopfhörer gleichzeitig betreiben. Die Lautstärkeregelung des Kopfhörers ließe sich dabei individuell anpassen.
Im Kern zeichne sich der Marantz NR1200 durch eine neu entwickelte Hochstromverstärkerschaltung mit 135 Watt Leistung pro Kanal aus und soll jede Art von Lautsprecher mit Leichtigkeit antreiben.
Marantz NR1200 Preis: 699 Euro
Verfügbar ab: September 2019
Anzeige