

Kaum haben wir uns mit der HD1-Familie von Marantz beschäftigt, steht auch schon das nächste Update an. Bislang ließen sich der Stereoverstärker Marantz HD-AMP1 und der D/A-Wandler Marantz HD-DAC1 nur von außen füttern – per Computer oder einem artfremden Player. Da das einerseits optisch und andererseits auch klanglich nicht immer passt, haben die Japaner nachgelegt. Mit dem Marantz HD-CD1 gibt’s einen CD-Player im schicken Retro-Gewand.
Da darf man sich ruhig die Frage stellen, wer sich heute überhaupt noch einen CD-Player kauft? Die CD-Verkäufe gehen zwar zurück und Vinyl, Download- und Streaming-Plattformen legen zu, doch der CD-Player liegt nach Radio und Autoradio, dich gefolgt vom Smartphone, weiterhin unter den Top 3 der beliebtesten Abspielgeräte der Bundesbürger. Beste Chancen also für den Marantz HD-CD1 einen Abnehmer zu finden, sollten Klang, Leistung und Verarbeitung stimmen.
Am Aussehen gibt’s (wieder einmal) nichts zu bemängeln. Das Quadrat-Design mit Alu-Front und Holzapplikationen kennt der Autor schon vom Stereo-Verstärker HD-AMP1. Statt Bull-Auge kommt der CD-Player mit breiterem 2-Zeilen-Display, damit auch Titelnamen, Spieldauer und Track-Nummer darauf passen.
Die allgemeine Ausstattung ist recht rudimentär gehalten: Zusatzfunktionen wie einen USB-Anschluss für Speichersticks oder digitale Eingänge gibt es nicht. Die überlässt der Marantz HD-CD1 lieber seinen Spielpartnern – schließlich gibt’s ja noch den HD-CD1 für die Computer-Audio-Fraktion.
Das CD-Laufwerk in Holzoptik liest sowohl Original-CDs als auch selbstgebrannte. Beide Arten werden mit Begleittext auf dem Display untermalt.
Hört der CD-Liebhaber über Kopfhörer, steht ein Extra-Verstärker mit eigenem HDAM-SA2-Verstärker (Hyper Dynamic Amplifier Module), einstellbarer Verstärkerstufe und Lautstärkeregler zur Stelle. Die Lautstärkefunktion des verbauten D/A-Wandlerchips Cirrus Logic CS4398 wird nicht benötigt.
Über den analogen Cinch-Ausgang nimmt der CD-Player Kontakt zum Verstärker auf. Das funktioniert ebenso digital via TOSLINK oder Koax, um beispielsweise in den Genuss des ESS-Sabre-Wandlers im Marantz HD-AMP1 zu kommen. In der Kombination macht auch die Fernbedienung erst richtig Sinn, mit der sich beide Geräte steuern lassen.
Für den Menüzugriff – etwa um die Digitalausgänge abzuschalten oder den Stand-by zu aktivieren – braucht es zwingend den externen Tastengeber. Nur die Lautstärkeregelung für den Kopfhörerausgang funktioniert damit leider nicht.
Es ist erstaunlich, mit welcher Hingabe sich Marantz bei der MusicLink-Serie dem Kopfhörerausgang widmet. Der ist nicht nur ein Nice-to-have, sondern macht den Marantz HD-CD1 ebenso zum Stand-Alone-Player, der auch auf dem Schreibtisch seinen Platz findet. Drei Verstärkerstufen stehen für Kopfhörer bis 32 Ohm, 150 Ohm und 600 Ohm zur Wahl.
Als Zuspieler über den Analogausgang lässt sich der CD-Player als typischer Marantz identifizieren. Kräftige Bässe, eine saubere Detailauflösung und entspannte Mitten stehen auf der Habenseite.
Der HD-CD1 spielt Genre-übergreifend dynamisch kraftvoll mit natürlicher Stimmenwiedergabe und frei von Schärfen. Bässe klingen voll, ohne zu übertreiben und der Grundtonbereich erstickt nicht an übertriebener Wärme.
In Kombination mit dem Marantz HD-AMP1 läuft der CD-Player zu Höchstleistungen auf und präsentiert sich ausgesprochen musikalisch mit breiter Bühnendarstellung und direkter Ansprache. Das liegt nicht zuletzt am Sabre-Chip des HD-AMP1, insofern der digital gefüttert wird.
Per Analogverbindung wird der Marantz HD-CD1 zum Chef im Ring, indem die D/A-Wandlung des verbauten Cirrus-Logic-Chips greift. So klingt die Marantz-Kombi etwas entspannter mit satten Farben und einer weicheren Grundabstimmung. Perfekt für Klangtüftler, die sich nicht schon vor dem Kauf auf nur einen „Sound“ festlegen wollen.
Der Marantz HD-CD1 sieht im quadratischen Gehäuse mit gebürsteter Alu-Front und punktuellen Holzapplikationen mal wieder umwerfend aus. Wirklich technische Neuerungen für moderne Audiophile bietet er hingegen nicht. Muss er auch nicht, denn wer nach einem klangstarken CD-Player ohne viel Schnickschnack sucht, wird hier fündig. Zusammen mit dem HD-AMP1 läuft er zur Höchstform auf.
Marantz HD-CD1 Preis: Preis nicht verfügbar
Anzeige