

Marantz AV-Receiver 2020 | Marantz SR5015 (DAB) | Marantz SR6015 | Marantz SR7015 | Marantz SR8015 |
Endstufen | 7 Kanäle | 9 Kanäle | 9 Kanäle | 11 Kanäle |
Vorverstärker-Kanäle | 7.2 Kanäle | 11.2 Kanäle | 11.2 Kanäle | 13.2 Kanäle |
Ausgangsleistung | 180 W | 185 W | 200 W | 205 W |
8K/60-&-4K/120-HDMI-Passthrough | + | + | + | + |
8K-Upscaling | + | + | + | + |
HDMI-Eingänge/-Ausgänge | 6/2 | 7/3 | 8/3 | 8/3 |
2 Subwoofer-Ausgänge | + | + | + | + |
Phono-Eingang | + | + | + | + |
DTS:X Pro | – | – | – | + |
Raumkalibrierung | Audyssey MultEQ XT | Audyssey MultEQ XT32 | Audyssey MultEQ XT32 | Audyssey MultEQ XT32 |
Passend dazu: Denon AV-Receiver 2020
Für fortschrittliche Mehrkanal-Heimkino-Anwendungen kommt der Premium-AV-Verstärker Marantz SR8015 mit DTS:X Pro, das die Dekodierung von DTS:X-Inhalten auf bis zu 13 Kanälen mit Lautsprecherkonfigurationen wie 7.2.6 oder 9.2.4 ermöglicht.
Die neu eingeführte 13.2-Kanal-Signalverarbeitung mit externer Verstärkung erlaubt es, IMAX-Enhanced-Filme mit 7.2.6- oder 9.2.4-Konfigurationen abzuspielen. Das DTS:X-Pro-Feature wird im Laufe dieses Jahres über ein Firmware-Update bereitgestellt.
Außerdem unterstützen die Modelle der SR-Serie weitere 3D-Audioformate, darunter Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization, DTS:X, DTS Virtual:X, IMAX Enhanced und Auro-3D.
Height-Virtualization-Technologien bieten Anwender*innen ohne dedizierte Height-, Decken- oder Surround-Lautsprecher ebenfalls ein dreidimensionales Hörerlebnis, indem bei 7.1-, 5.1- oder 2.1-Lautsprecherkonfigurationen automatisch virtuelle Surround- oder Höheneffekte hinzugefügt werden.
Wer lieber separate Leistungsverstärker nutzen will, greift zu den Modellen Marantz SR6015, SR7015 oder SR8015. Hier werden die integrierten Endstufen von der Vorstufe abgekoppelt und der Marantz-AV-Vollverstärker arbeitet lediglich als Mehrkanalvorstufe.
Alle neuen Modelle der SR-Serie kommen mit einem dedizierten „8K“-HDMI-Eingang für 8K/60-Hz- und 4K/120-Hz-Video-Passthrough. Die Unterstützung neuer HDR-Formate (einschließlich HDR10+ und Dynamic HDR) sowie weitere neue Funktionen stehen an allen HDMI-Eingängen zur Verfügung.
Das HDMI-Feature QMS (Quick Media Switching) ermöglicht es zudem, direkt zwischen unterschiedlichen Bildraten zu wechseln, ohne dass ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird. Die Technologien HDR10, HLG (Hybrid Log Gamma), Dolby Vision, 4:4:4 Pure Color Subsampling sowie BT.2020-Passthrough sind wie bereits bei den Vorgängern integriert.
Die Surround-Verstärker seien zudem in der Lage, bestehende HD- und 4K-Inhalte auf 8K zu skalieren. Darüber hinaus unterstützen sie eARC (Enhanced Audio Return Channel), sodass unkomprimierte, objektbasierte Audioformate wie DTS:X und Dolby Atmos direkt von TV-Apps oder an den TV angeschlossenen Geräten über ein einziges HDMI-Kabel übertragen werden.
HEOS Built-in ermöglicht es, Musik in mehreren Räumen gleichzeitig abzuspielen. Die neuen Modelle der SR-Serie dekodieren verlustfreie Dateien in den Formaten ALAC, FLAC und WAV mit bis zu 24 Bit/192 kHz sowie DSD 2,8 MHz und 5,6 MHz.
An Musikstreamingdiensten werden unter anderem Spotify, Amazon Music HD, TIDAL und TuneIn Internet Radio unterstützt. Für ein nahtloses Hörerlebnis lassen sich die mit HEOS Built-in ausgestatteten AVRs der SR-Serie mit anderen HEOS Built-in Produkten oder Lautsprechern wie dem Denon Home 250 (Test) koppeln.
Über AirPlay 2 können die Roon-zertifizierten AVRs problemlos von Roon (Test) identifiziert und eingerichtet oder per Kabel mit einem Roon Core verbunden werden. Jeder Receiver ist zudem mit einem USB-Eingang an der Vorderseite ausgestattet. Plattenspieler lassen sich an den Phono-Eingang der SR-Geräte anschließen.
Das Raumakustik-Korrektursystem Audyssey MultEQ XT (Marantz SR5015) bzw. Audyssey MultEQ XT32 (SR6015, SR7015 und SR8015) sorgt für ein Zusammenspiel der Lautsprecher im Raum. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Messmikrofon analysiert Audyssey die Wiedergabemerkmale der einzelnen Lautsprecher (einschließlich Subwoofer) und erstellt digitale Filter, um die Frequenzgänge und Zeiteinstellungen der einzelnen Kanäle zu optimieren.
Mit Audyssey Dynamic Volume werden störende Lautstärkesprünge korrigiert, die zum Beispiel bei Werbeblöcken im Fernsehen auftreten. Anwender hören Dialoge, Musik und Sound-Effekte auch bei niedrigen Lautstärken klar und deutlich, denn Audyssey Dynamic EQ sorgt für eine gehörrichtige Lautstärkeanpassung bei allen Lautstärkestufen.
Der integrierte Speicher für zwei unterschiedliche Lautsprecherkonfigurationen ermöglicht es, während des Betriebes per Knopfdruck zwischen zwei komplett unabhängigen Audyssey-Einstellungen umzuschalten.
Marantz SR5015 Preis: 999,90 EUR
Marantz SR5015DAB Preis: 929 Euro ab Oktober
Marantz SR6015 Preis: 1.458,00 EUR
Marantz SR7015 Preis: 699 Euro ab August
Marantz SR8015 Preis: 2999 Euro ab September
Anzeige