×
Marantz AV-Receiver 2017 bis 9.2 mit dem Marantz SR7012

Anzeige

Marantz AV-Receiver 2017 bis 9.2 mit dem Marantz SR7012

Das Multiroom-System Heos gibt‘s für alle Marantz AV-Receiver 2017, die Kontrast-Standards HDR, Dolby Vision und HLG ebenfalls. eARC-Audio kommt ab dem SR6012 dazu und Auro 3D gibt‘s dieses Jahr out of the Box beim Marantz SR7012. Das AV-Line-Up 2017 kommt vielen sinnvollen Funktions-Updates – alle Preise, Infos und Verfügbarkeiten hier in der Übersicht.

Anzeige

Marantz AV-Receiver 2017:

Marantz NR1508

Marantz NR1508 5-2-AV-Receiver

Der kleinste und günstigste AV-Receiver aus dem Hause Marantz ist der NR1508. Der auch als Slim-Line-Receiver bekannte Heimkinoverstärker bietet fünf Endstufenkanäle und zwei Sub-Outs zum Aufbau eines 5.2-Surround-Systems.

Die Heimkinozentrale unterstützt alle aktuellen Bildstandards wie 4K-Bildweiterleitung bei 60 Hz, 4:4:4-Farbauflösung und die Kontrast-Technologien HDR und BT.2020. Dolby Vision und Hybrid Log Gamma (HLG) sollen über zukünftige Firmware-Update folgen.

Sechs HDMI-Eingänge mit Unterstützung für den 4K-Kopierschutzstandard HDCP 2.2 bieten ausreichend Platz für Zuspielgeräte wie Blu-ray-Player, Set-top-Boxen oder Spielekonsolen. Dank Netzwerkanschluss und WLAN funkt der Marantz NR1508 auch im Multiroom System Heos von Denon mit und bietet neben Tausenden von Internetradiostationen auch Zugriff auf die Musik-Streamingdienste Spotify, Tidal, Deezer, Juke, Napster und SoundCloud. Zur schnellen Musikübertragung vom Smartphone bieten sich die Übertragungstechniken Airplay und Bluetooth an.

Marantz NR1508 Preis: 579 Euro
Verfügbar ab: Juni 2017

Marantz NR1608

Marantz NR1608 7-Kanal-AV-Receiver

Während der NR1508 auf fünf Endstufenkanäle mit einer Ausgangsleistung von jeweils 85 Watt setzt, kommt der größer Marantz NR1608 schon mit sieben Endstufen und einer Leistung von 90 Watt pro Kanal. Damit lassen sich auch die objektbasierten Audiofirmate Dolby Atmos und DTS:X im Surround-Aufbau 5.1.2 mit zwei Deckenlautsprechern wiedergeben.

Neben zwei zusätzlichen HDMI-Eingängen (insgesamt acht) bringt der Marantz-AV-Receiver auch einen Video-Upscaler zur Übertragung von SD-Material auf 4K-Auflösung für ältere Videos mit. Außerdem wird die Audyssey MultEQ Editor-App unterstützt, mit der sich unter anderem weiterführende Klangeinstellungen über eine integrierte Equalizer-Funktion vornehmen lassen.

Marantz NR1608 Preis: 749 Euro
Verfügbar ab: Juni 2017

Marantz SR5012

Marantz SR5012 7.2-AV-Receiver

Heimkinobesitzer, die aufgrund ihrer vorhandenen Lautsprecher oder der Raumgröße noch mehr Leistung brauchen, greifen dieses Jahr zum Marantz SR5012. Der AV-Receiver bietet, wie der NR1508, ebenfalls sieben Verstärkerkanäle, hier jedoch mit einer Ausgangsleistung von 180 Watt.

Die innere Technik arbeitet mit Stromgegenkopplung und neuen HDAM-Modulen von Marantz (Platinen mit diskreten Schaltkreisen als Ersatz für Standard-ICs). Zur akustischen Raumeinmessung ist die Kalibrierungssoftware Audyssey MultEQ XT integriert. Eine automatische Klanganpassung gibts mit den Funktionen Dynamic EQ und Dynamic Volume.

Marantz SR5012 Preis: 899 Euro
Verfügbar ab: August 2017

Marantz SR6012

Marantz SR6012 9-Kanal-AVR Marantz AV-Receiver 2017

Der Marantz SR6012 ist der erste 9-Kanal-AV-Receiver im 2017er Line-up des Herstellers. Der AVR kommt mit einer Ausgangsleistung von 185 Watt pro Kanal und einer 11.2-Kanalverarbeitung. Damit lässt sich eine Surround-Konfigurationen bis 5.2.4-Kanälen inklusive vier Deckenlautsprecher realisieren. Mit einer zusätzlichen Endstufe sogar bis 7.2.4-Surround.

Am Anschlussterminal des Marantz SR6012 befindet sich neben den acht HDMI-Eingängen (einer an der Front) und drei HDMI-Ausgängen auch ein Weg zum integrierten Phono-Vorverstärker für den Anschluss eines Plattenspielers mit MM-Tonabnehmer.

Die HDMI-Anschlüsse sollen per Firmware-Update für eARC (Enhanced Audio Return Channel) freigeschaltet werden. Das heißt, dass sich dann auch die HD-Audioformate DTS HD MA und Dolby True HD sowie die objektbasierten Audioformate DTS:X und Dolby Atmos vom Smart-TV an den AV-Receiver per HDMI-Leitung zurückspielen lassen, worauf Fans von Video-On-Demand-Diensten wie Netflix und Amazon Video schon lange warten.

Marantz SR6012 Preis: 1399 Euro
Verfügbar ab: August 2017

Marantz SR7012

Marantz SR7012 9-2-AV-Receiver mit Dolby Atmos, DTS:X, Auro 3D

Die neun Endstufenkanäle des Oberklasse-AV-Receivers Marantz SR7012 sind mit 200-Watt-Leistung pro Kanal noch etwas kräftiger als beim SR6012 ausgelegt. Neben Dolby Atmos und DTS:X hat der AV-Receiver außerdem Auro 3D als drittes objektbasiertes Audioformat fest integriert. Auf ein kostenpflichtiges Update, wie noch bei älteren Modellen, verzichtet Marantz in diesem Jahr. Weiterhin ist mit dem integrierten Auromatic-Upsampler und einer externen Endstufe auch eine 10.1-Lautsprecherkonfiguration möglich.

Marantz AV7704

Marantz AV7704 11.2-AV-Vorverstärker

Mit dem AV7704 erhalten auch die AV-Vorverstärker von Marantz einen Neuzugang. Die Vorstufe bietet 11.2-Ausgänge in den Anschlussarten Cinch und symmetrischem XLR. Eine Stromgegenkopplung und Marantz‘ HDAM-Module sind auf technischer Ebene verbaut.

Der Marantz AV7704 unterstützt den Bildkontrast-Standard High Dynamic Range (HDR), ist kompatibel zu Dolby Vision und erhält Hybrid Log Gamma (HLG) per Firmware-Update, sobald verfügbar.

Alle acht HDMI-Eingänge sind zum 4K-Kopierschutzstandard HDCP2.2 kompatibel. Bildsignale gehen über zwei Main- und einen Zonen-Ausgang per HDMI wieder heraus.

Multiroom-Streaming per Heos, verschiedene Online-Musikdienste und eine breite Formatunterstützung inklusive DSD 2,8 und 5,5 MHz, Flac, ALAC und Wav runden das Funktionsangebot ab.

Marantz AV7704 Preis: 2099 Euro
Verfügbar ab: Oktober 2017

Passend dazu: Denon AV-Receiver 2017

Anzeige

[amazon_link asins=’B01N10RFVU,B071FNZK31,B0711QK7P9′ template=’ProductCarousel‘ store=’m0715-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’694adfc2-249d-11e8-a6fc-877f4029bdd5′]

Anzeige