

Magnat geht in die nächste Runde: Der Stereo-Verstärker Magnat RV 4 übernimmt den Röhren-/Transistor-Gedanken und markante Designelemente seines legendären Vorgängers RV 3 und entwickelt diese weiter.
Das Audiokonzept des RV 4 zeigt sich auf den ersten Blick: Die markanten Röhren leuchten im Betrieb in Orange, die obenliegenden Kühlkörper verleihen dem Verstärker sein markantes Äußeres.
Über den aktuellen Status, Lautstärke und Quellenwahl informiert dabei ein OLED-Display. Das Vollmetallgehäuse mit 8-mm-Frontplatte und die Bedienelemente aus massivem Aluminium runden das Designkonzept des Verstärkers ab.
Der Magnat RV 4 bietet nun auch eine Bluetooth-Anbindung inklusive Qualitätsstandard aptX und verbindet sich erstmals auch kabellos mit Smartphones, Tablets und Computern.
Die notwendige D/A-Wandlung übernimmt der integrierte D/A-Wandler (bis 24 Bit / 192 kHz) von Burr-Brown.
Für Puristen stehen auch weiterhin vier klassische analoge und zwei digitale (optisch und koaxial) Eingänge sowie ein Phono-Vorverstärker für MM- und MC-Plattenspieler zur Verfügung.
Wer sich nicht zwischen Stereo und Surround entscheiden kann, nutzt einfach den Main-In-Eingang. Dieser lässt sich mit einer externen Stereo-Endstufe für die Frontlautsprecher kombinieren oder sich für beliebige andere Kanäle in ein bestehendes Surround-Sound-Setup integrieren.
Das Herz des Magnat RV 4 schlägt in der Vorstufe: Hier kommen zwei über 60 Stunden eingebrannte und selektierte E88CC-Röhren aus russischer Produktion zum Einsatz.
So wollen die Magnat-Ingenieure garantieren, dass der RV 4 echten Röhrenklang liefert. Die nötige Leistung liefert die Endstufe mit Transistoren von Sanken (Japan). Dabei stehen pro Kanal 150 Watt Sinus-Ausgangsleistung zur Verfügung.
Magnat RV 4 Preis: 2.999 Euro
Erhältlich ab: sofort
Anzeige
[amazon_link asins=’B00OLLIAVK‘ template=’ProductCarousel‘ store=’m0715-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’3452f8b1-2706-11e8-bf1b-09612a11f982′]